Tressel fordert weitere 80 Vollzeitstellen in den kommenden Jahren
Die Saar-Grünen begrüßen den Ausbau der Schulsozialarbeit im Saarland, weisen allerdings auf weiteren Handlungsbedarf in den nächsten Jahren hin. Die Bündelung und die Aufstockung der Schulsozialarbeit von 98 auf 124 Vollzeitstellen sei ein erster richtiger Schritt, so Grünen-Landeschef Tressel, der allerdings für die Personalisierung der rund 275 Schulen im Saarland nicht ausreiche. Der Grünen-Politiker fordert Bildungsministerin Streichert-Clivot auf, den eingeschlagenen Weg nun konsequent fortzusetzen und perspektivisch in den kommenden Jahren weitere 80 Schulsozialarbeiterstellen auf den Weg zu bringen.
„Mit dem Ausbau der Schulsozialarbeit und der Bündelung der Zuständigkeit im Bildungsministerium kommt die Landesregierung unserer langjährigen Forderung nach. Ebenso ist es richtig und gut, dass die Schulsozialarbeiter nun fest den Schulen zugeordnet werden sollen, damit Schülerinnen und Schüler feste Ansprechpartner haben. Wichtig ist jetzt aber, dass die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter unbefristet eingestellt werden und die Finanzierung durch das Land dauerhaft gesichert ist“, sagt Markus Tressel, Bundestagsabgeordneter und Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Der Grünen-Politiker fordert Bildungsministerin Streichert-Clivot auf, den eingeschlagenen Weg nun konsequent fortzusetzen, damit an jeder Schule eine Schulsozialarbeiterstelle eingerichtet werden könne. Tressel: „Die Aufstockung von 98 auf 124 Vollzeitstellen kann bei rund 275 Schulen im Saarland (ohne Förderschulen) erst der Anfang sein. Geht man davon aus, dass bei kleinen Grundschulen eine halbe Schulsozialarbeiterstelle ausreicht, brauchen wir perspektivisch in den kommenden Jahren weitere 80 Vollzeitstellen.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne erneuern die Forderung nach Modellregion „Saar“ für Cannabisabgabe
Der Kabinettsbeschluss zur Legalisierung von Cannabis ist getroffen. Es ist davon auszugehen, dass das Gesetz Ende 2023 in Kraft treten wird. Als erste Stufe wird der Besitz von Cannabis bis…
Weiterlesen »
Saar-Grüne gratulieren Kimberly Dittke zu Wahlergebnis
Bei der Bürgermeisterwahl in Illingen hat die Kandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kimberly Dittke, ein Wahlergebnis von 10,75% erzielen können. Die Landesvorsitzenden der Saar-Grünen, Jeanne Dillschneider und Volker Morbe, dazu:…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR: Peinliche Panne bei CO2-Bemessung – Klimaschutzgesetz substanzlos
Dem Landesamt für Statistik sind bei der Berechnung der CO2-Bilanz 2020 massive Fehler unterlaufen. Die Datenlage der Landesregierung ist bisher nicht korrekt gewesen und weicht von der tatsächlichen CO2-Bilanz ab….
Weiterlesen »