Tressel fordert weitere 80 Vollzeitstellen in den kommenden Jahren
Die Saar-Grünen begrüßen den Ausbau der Schulsozialarbeit im Saarland, weisen allerdings auf weiteren Handlungsbedarf in den nächsten Jahren hin. Die Bündelung und die Aufstockung der Schulsozialarbeit von 98 auf 124 Vollzeitstellen sei ein erster richtiger Schritt, so Grünen-Landeschef Tressel, der allerdings für die Personalisierung der rund 275 Schulen im Saarland nicht ausreiche. Der Grünen-Politiker fordert Bildungsministerin Streichert-Clivot auf, den eingeschlagenen Weg nun konsequent fortzusetzen und perspektivisch in den kommenden Jahren weitere 80 Schulsozialarbeiterstellen auf den Weg zu bringen.
„Mit dem Ausbau der Schulsozialarbeit und der Bündelung der Zuständigkeit im Bildungsministerium kommt die Landesregierung unserer langjährigen Forderung nach. Ebenso ist es richtig und gut, dass die Schulsozialarbeiter nun fest den Schulen zugeordnet werden sollen, damit Schülerinnen und Schüler feste Ansprechpartner haben. Wichtig ist jetzt aber, dass die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter unbefristet eingestellt werden und die Finanzierung durch das Land dauerhaft gesichert ist“, sagt Markus Tressel, Bundestagsabgeordneter und Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Der Grünen-Politiker fordert Bildungsministerin Streichert-Clivot auf, den eingeschlagenen Weg nun konsequent fortzusetzen, damit an jeder Schule eine Schulsozialarbeiterstelle eingerichtet werden könne. Tressel: „Die Aufstockung von 98 auf 124 Vollzeitstellen kann bei rund 275 Schulen im Saarland (ohne Förderschulen) erst der Anfang sein. Geht man davon aus, dass bei kleinen Grundschulen eine halbe Schulsozialarbeiterstelle ausreicht, brauchen wir perspektivisch in den kommenden Jahren weitere 80 Vollzeitstellen.“
Verwandte Artikel
Podiumsdiskussion “DEMOKRATIE LEBEN VON ANFANG AN!”
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband Saarbrücken veranstaltet am 21. März im Schlosskeller des Saarbrücker Schlosses eine Podiumsdiskussion zum Thema „Demokratie leben von Anfang an!“ Mitbestimmung in Grundschule…
Weiterlesen »
Soziale Wohnungspolitik
„Jeder hat das Recht auf einen Lebensstandard, der seine und seiner Familie Gesundheit und Wohl gewährleistet, einschließlich Nahrung, Kleidung, Wohnung, ärztliche Versorgung (…)“ (Artikel 25 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte)….
Weiterlesen »
Saargrüne setzen große Erwartungen für das Saarland in den Bildungsgipfel
Am heutigen Dienstag will die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger den Bildungsgipfel in Berlin eröffnen. Es soll der langersehnte Auftakt sein: für eine „neue Kultur der Zusammenarbeit“ zwischen Bund, Ländern und Kommunen,…
Weiterlesen »