Tressel fordert weitere 80 Vollzeitstellen in den kommenden Jahren
Die Saar-Grünen begrüßen den Ausbau der Schulsozialarbeit im Saarland, weisen allerdings auf weiteren Handlungsbedarf in den nächsten Jahren hin. Die Bündelung und die Aufstockung der Schulsozialarbeit von 98 auf 124 Vollzeitstellen sei ein erster richtiger Schritt, so Grünen-Landeschef Tressel, der allerdings für die Personalisierung der rund 275 Schulen im Saarland nicht ausreiche. Der Grünen-Politiker fordert Bildungsministerin Streichert-Clivot auf, den eingeschlagenen Weg nun konsequent fortzusetzen und perspektivisch in den kommenden Jahren weitere 80 Schulsozialarbeiterstellen auf den Weg zu bringen.
„Mit dem Ausbau der Schulsozialarbeit und der Bündelung der Zuständigkeit im Bildungsministerium kommt die Landesregierung unserer langjährigen Forderung nach. Ebenso ist es richtig und gut, dass die Schulsozialarbeiter nun fest den Schulen zugeordnet werden sollen, damit Schülerinnen und Schüler feste Ansprechpartner haben. Wichtig ist jetzt aber, dass die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter unbefristet eingestellt werden und die Finanzierung durch das Land dauerhaft gesichert ist“, sagt Markus Tressel, Bundestagsabgeordneter und Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Der Grünen-Politiker fordert Bildungsministerin Streichert-Clivot auf, den eingeschlagenen Weg nun konsequent fortzusetzen, damit an jeder Schule eine Schulsozialarbeiterstelle eingerichtet werden könne. Tressel: „Die Aufstockung von 98 auf 124 Vollzeitstellen kann bei rund 275 Schulen im Saarland (ohne Förderschulen) erst der Anfang sein. Geht man davon aus, dass bei kleinen Grundschulen eine halbe Schulsozialarbeiterstelle ausreicht, brauchen wir perspektivisch in den kommenden Jahren weitere 80 Vollzeitstellen.“
Verwandte Artikel
Grüne: Saarland immer noch Schlusslicht beim Windkraftausbau
Landesvorsitzender Nonninger: Man kann nur hoffen, dass die Ministerpräsidentin Rehlinger in Bezug auf den Ausbau der Windenergie umdenken wird und mehr tut als verfügbare Flächen auszuweisen! Laut DPA Meldung belegt…
Weiterlesen »
Grüne sprechen sich für digitale Zeugnisse aus – jedoch ohne Blockchain.
Die Grünen halten die angekündigte digitale Zeugnisausgabe mithilfe sogenannter Blockchain-Technologie für eine Fehlplanung und völlig überdimensioniert. Zumal das „Projekt Zerforschung“ bereits im Februar diesen Jahres auf gravierende Sicherheitslücken hingewiesen hat, welche in…
Weiterlesen »
Teilnahme an der Podiumsdiskussion „Inklusion muss endlich gelingen“
Der Saarländische Landtag hat 2014 im Schulordnungs- und Schulpflichtgesetz die Grundlage für die flächendeckende Umsetzung inklusiver Bildung im Saarland geschaffen. In der Inklusionsverordnung von 2015 wird inklusive Bildung als „die…
Weiterlesen »