Schöpfer: „Forderung des Kulturgipfels umsetzen und Kommunen entsprechend ausstatten“
Aus Anlass des kürzlich stattgefundenen Kulturgipfels fordern die Saar-Grünen die Landesregierung erneut auf, Kultur zur kommunalen Pflichtaufgabe zu machen und die Kommunen entsprechend finanziell auszustatten. Auch in Krisenzeiten dürfe die Kultur nicht unter die Räder kommen.
Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer erklärt dazu:
„Wir unterstützen die Forderung des Kulturgipfels, Kultur zur kommunalen Pflichtaufgaben zu machen ausdrücklich – wir fordern dies schon seit mehreren Jahren. Die freien Kulturträger im Saarland, die kleinen Theater-, Musik- und Gesangvereine sorgen mit relativ bescheidenen Mitteln und großem Engagement für ein breites und attraktives Kulturangebot auch im ländlichen Raum. Es kann nicht sein, dass in Zeiten knapper Kassen bei ihnen zuerst der Rotstift angesetzt wird. Kultur ist wichtig für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und gehört aus meiner Sicht zur kommunalen Daseinsvorsorge. Deshalb muss Kulturförderung wie in Sachsen zur kommunalen Pflichtaufgabe werden. Das Saarland könnte hier eine Vorreiterrolle einnehmen. Dafür muss die Landesregierung die Kommunen mit den nötigen finanziellen Mitteln ausstatten. Wir fordern Kulturministerin Streichert-Clivot auf, die Forderung des Kulturgipfels umzusetzen.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne: Frankreichstrategie und Französischförderung vom Kopf auf die Füße stellen
Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, und Volker Morbe, stellvertretender Landesvorsitzender und bildungspolitischer Sprecher, begrüßen die Ankündigung von MP’in Anke Rehlinger, die Frankreichstrategie auf der Grundlage einer Evaluation fortzuführen. Diese Überprüfung…
Weiterlesen »
KMK-Empfehlungen betreffend Lehrkräftemangel sind Zeichen von Hilflosigkeit
KMK-Empfehlungen betreffend Lehrkräftemangel sind laut Saar-Grünen Zeichen von Hilflosigkeit Bis 2035 fehlen jährlich rund 1600 Lehrkräfte. Das schätzt ein Beratungsgremium der Kultusministerkonferenz. Es ist sogar davon auszugehen, dass die Zahl…
Weiterlesen »
SPD-Klimaschutzgesetz ist halbherzig
Die saarländische Umweltministerin Petra Berg hat am 24. Januar das Klimaschutzgesetz der Landesregierung vorgestellt. Aus Sicht der Saargrünen ist das Gesetz nicht nur halbherzig, es bleibt sogar hinter den Zielsetzungen…
Weiterlesen »