Die Grünen im Saarland warnen vor Bouillons Plänen zur Einführung des Durchsetzungsgewahrsams im Saarland. Dazu Jeanne Dillschneider, stellv. Landesvorsitzende der Grünen:
„Innenminister Bouillon lenkt mit seiner Initiative von der Personalnot der saarländischen Polizei ab. Der Durchsetzungsgewahrsam verlagert den Freiheitsentzug in den präventiven Bereich. Dieser gewichtige Eingriff in die Freiheit der Person soll bereits dann erfolgen, wenn keine konkrete Straftat im Raum steht. Die Verschärfung der Befugnisse können aber nicht über Personalnot bei der saarländischen Polizei hinwegtäuschen.“
Die Grünen fordern, die personelle und finanzielle Ausstattung zu sichern. „Statt neuen Gesetzen brauchen wir vor allem Polizistinnen und Polizisten. Nur so kann bestehendes Recht auch durchgesetzt werden. Auch die Digitalisierung der Saar-Polizei geht aufgrund des Gesetzgebungsaktionismus des Innenministers unter. Wie Innenminister Bouillon selbst feststellt, müsste dringend in eine moderne Ausstattung der Polizei investiert werden. Dies ist äußerst bedenklich“, so abschließend Dillschneider.
Verwandte Artikel
Industrieflächen: Flächeneffizienz und -konversion statt Neuausweisung
Schöpfer/Tressel: Keine Entwicklung ins Blaue hinein Als Reaktion auf den vorgestellten „Masterplan Industrieflächen Saarland 2“ fordern die saarländischen Grünen keine Neuausweisung ins Blaue hinein. Statt einer undifferenzierten Flächenbevorratung müsse das…
Weiterlesen »
Schulöffnung: Grüne kritisieren Kommunikationsdesaster der Landesregierung
Die Saar-Grünen kritisieren das Chaos in der Kommunikation der Großen Koalition um die Rückkehr der Schulen in einen Teil-Präsenzunterricht am 8.3.2021. Die Landesregierung handele in der Bekämpfung der Corona-Pandemie offenbar…
Weiterlesen »
Grüne wollen mehr Wildnisgebiete im Saarland
Tressel/Borger: Waldschutzgebiet im Nordsaarland jetzt ausweisen – Wildnisaktionsplan zur Erreichung des Zwei-Prozent-Ziels erarbeiten Vor dem Hintergrund, dass Deutschland immer noch zu wenige Wildnisgebiete aufweist und damit von dem einst beschlossenen…
Weiterlesen »