Anlässlich des morgigen Weltkatzentages (8.8.2020) fordern die Grünen die Landesregierung erneut auf, die Kennzeichnungspflicht für Katzen und die seit 2016 angekündigte Katzenschutzverordnung nun endlich auf den Weg zu bringen.
Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer erklärt dazu:„Die Landesregierung muss ihren Versprechungen aus Mai 2016 nun endlich einmal Taten folgen lassen. Damals hatte sie im Umweltausschuss berichtet, die Einführung einer Kennzeichnungs- und Kastrationspflicht, die nach einer Änderung des Tierschutzgesetzes im Juli 2013 möglich ist, auch im Saarland zu prüfen und eine Katzenschutzverordnung zu erarbeiten.
Im Koalitionsvertrag von CDU und SPD ist die Ankündigung ebenfalls zu finden. Ankündigungen reichen aber nicht, um Tierleid zu verhindern. Umweltminister Reinhold Jost muss hier endlich liefern.
Eine Kennzeichnungspflicht per Chip ist gut, um den Tierschutz zu verbessern, weil entlaufene Tiere dadurch schnell ihren Besitzer*innen zugeordnet werden können. Eine Kastrationspflicht für Katzen, die sich draußen frei bewegen („Freigänger-Katzen“), ist wichtig, um eine unkontrollierte Vermehrung zu verhindern und Infektionskrankheiten zu vermeiden. Dadurch kann viel Tierleid vermieden werden.
Darüber hinaus fordern wir die Landesregierung auf, sich im Bundesrat für eine bundesweite flächendeckende Regelung einzusetzen.“
Verwandte Artikel
Nachhaltiges Handeln und Wirtschaften – Vortrag am 6. Juli
Riegelsberg hat erkannt, dass es nachhaltiger in seinem Handeln werden muss. So fasste der Gemeinderat schon vor längerem den Beschluss, Fairtrade-Ort sein zu wollen. Dafür muss eine Kommune nachweislich fünf…
Weiterlesen »
Erneute Umweltzerstörung durch Straßenbau im Saarland
Nachdem durch Straßenbauarbeiten bereits der Bestand an Linden an der L140 bei Elm massiv geschädigt wurde, meldet der NABU Saar heute eine erneute Umweltzerstörung im saarländischen Straßenbau. An der Ausfahrt…
Weiterlesen »
Grüne Saar zur Sichtung eines Fischotters an der Blies
In der Auenlandschaft an der Blies nahe Beeden konnte der Nachweis eines Fischotters im Saarland erbracht werden. Die Grünen Saar freuen sich darüber, dass die konsequente Renaturierung an der Blies…
Weiterlesen »