Die Grünen im Saarland warnen vor Bouillons Plänen zur Einführung des Durchsetzungsgewahrsams im Saarland. Dazu Jeanne Dillschneider, stellv. Landesvorsitzende der Grünen:
„Innenminister Bouillon lenkt mit seiner Initiative von der Personalnot der saarländischen Polizei ab. Der Durchsetzungsgewahrsam verlagert den Freiheitsentzug in den präventiven Bereich. Dieser gewichtige Eingriff in die Freiheit der Person soll bereits dann erfolgen, wenn keine konkrete Straftat im Raum steht. Die Verschärfung der Befugnisse können aber nicht über Personalnot bei der saarländischen Polizei hinwegtäuschen.“
Die Grünen fordern, die personelle und finanzielle Ausstattung zu sichern. „Statt neuen Gesetzen brauchen wir vor allem Polizistinnen und Polizisten. Nur so kann bestehendes Recht auch durchgesetzt werden. Auch die Digitalisierung der Saar-Polizei geht aufgrund des Gesetzgebungsaktionismus des Innenministers unter. Wie Innenminister Bouillon selbst feststellt, müsste dringend in eine moderne Ausstattung der Polizei investiert werden. Dies ist äußerst bedenklich“, so abschließend Dillschneider.
Verwandte Artikel
SPD-Klimaschutzgesetz ist halbherzig
Die saarländische Umweltministerin Petra Berg hat am 24. Januar das Klimaschutzgesetz der Landesregierung vorgestellt. Aus Sicht der Saargrünen ist das Gesetz nicht nur halbherzig, es bleibt sogar hinter den Zielsetzungen…
Weiterlesen »
Saargrüne begrüßen Ansiedlung von Wolfspeed
Aus Sicht der Saargrünen ist die Ansiedlung von Wolfspeed im Saarland eine herausragende Leitinvestition für das Land. Im Rahmen der Elektrifizierung vieler Sektoren werden Halbleiter auf Basis von Siliziumkarbid eine…
Weiterlesen »
KLEINER PARTEITAG 29.01.2023
Der Kleine Parteitag findet am Sonntag, den 29.01.2023 (Beginn 11:00 Uhr) in der Q.lisse – Haus der Kultur, Rathausplatz 7, 66287 Quierschied statt. Einladung Einladung-KPT-29-01-23-Quierschied Anträge im Antragsgrün https://kpt29012023.antragsgruen.de/ Anträge…
Weiterlesen »