Tressel/Brass: Neue App „Orte der Erinnerung“ barrierefrei gestalten
Anlässlich der Veröffentlichung der neuen Smartphone-App „Orte der Erinnerung“ fordern die Saar-Grünen von der Landesregierung mehr Engagement für digitale Barrierefreiheit und damit die EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit auch konsequent umzusetzen. Es sei sehr bedauerlich, so die Grünen-Politiker Tressel und Brass, dass die gut gemachte Smartphone-App „Orte der Erinnerung“ zu Stätten der Verfolgung, Ausgrenzung und Widerstand in der NS-Zeit nicht für alle Menschen barrierefrei zugänglich ist.
„Auch bei der saarländischen Landesregierung sollte inzwischen die EU-Richtlinie für die Umsetzung digitaler Barrierefreiheit bekannt sein. Diese stellt grundlegende Anforderungen an einen barrierefreien Zugang zu Webseiten sowie zu mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen. Unter anderem muss die Webseite oder App wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust gestaltet sein. Leider setzt die Landesregierung dies immer noch nicht konsequent um“, kritisiert Thomas Brass, Sprecher der Grünen-Landesarbeitsgemeinscha
Der Grünen-Politiker verweist auf die neue App „Orte der Erinnerung“. Brass: „Die neue App ‚Orte der Erinnerung‘, die u. a. von der Landeszentrale für politische Bildung und dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien herausgegeben wurde, ist ein wichtiger Tourenbegleiter zu Saarbrücker Orten der Verfolgung, Ausgrenzung und Widerstand in der Zeit des Nationalsozialismus. Umso bedauerlicher ist es, dass die App in der jetzigen Form für blinde Menschen nicht nutzbar ist.“
Grünen-Landeschef Markus Tressel appelliert daher an die Landesregierung, mehr Engagement für digitale Barrierefreiheit zu zeigen. Tressel: „Werden neue Apps programmiert, muss die Barrierefreiheit künftig gleich mitgedacht werden. Ich erwarte von der Landesregierung hier mehr Engagement für die digitale Barrierefreiheit, damit auch alle Menschen die Angebote nutzen können.“ Der Grünen-Politiker fordert, die App „Orte der Erinnerung“ barrierefrei zu gestalten, damit auch alle Menschen das gut gemachte Angebot nutzen können.
Verwandte Artikel
Grüne fordern von der Landesregierung Maßnahmen zum Erhalt alter PV-Anlagen
Die jüngste EEG-Reform auf Bundesebene die Gefahr, dass alte PV-Anlagen sich künftig nicht mehr rechnen und stillgelegt werden, obwohl sie einen wertvollen Beitrag zur Energiewende leisten Die Grünen im Saarland…
Weiterlesen »
Schülerstreiks zum Präsenzunterricht: Maulkorb für Schulen und Lehrer?
Ministerium muss für Transparenz und Aufklärung sorgen Die Grünen fordern vom saarländischen Bildungsministerium Aufklärung darüber, ob es im Rahmen der Schülerstreiks zur Rückkehr in den Präsenzunterricht eine Anweisung des Ministeriums…
Weiterlesen »
Grüne: Bildungsministerium muss Leitlinien für den Distanzunterricht aufstellen – Konzept zur Schließung von Bildungslücken vorlegen!
Die Grünen in Saarland sind besorgt über Bildungsnachteile der saarländischen Schülerinnen und Schüler. Im Saarland gebe es weder Konzepte für den Distanzunterricht noch zum Aufholen von Bildungslücken. Das Bildungsministerium müsse…
Weiterlesen »