Schöpfer: „Wir können wohl nicht noch 101 Jahre warten“
Vor dem Hintergrund einer Studie des Europäischen Gewerkschaftsbundes (EGB) nach der es EU-weit noch 84 Jahre dauern würde bis Frauen und Männer gleich verdienen und in Deutschland sogar 101 Jahre, wenn keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden, fordern die Grünen die Große Koalition in Land und Bund auf, endlich zu handeln.
Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer erklärt dazu: „Die neuen Berechnungen des Europäischen Gewerkschaftsbunds sind erschreckend. Es muss nun endlich gehandelt werden. Wir fordern die Landesregierung auf, ein umfassendes Landesprogramm aufzulegen, das auf der einen Seite Frauen Möglichkeiten in zukunftsreichen Berufen mit besonders guten Verdienstmöglichkeiten aufzeigt, gleichzeitig aber auch dafür sorgt, dass mehr Frauen in Führungspositionen kommen. Über den Bundesrat muss sich die Landesregierung außerdem dafür einsetzen, dass endlich das Prinzip „gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit“ umgesetzt wird. Geschlechtergerechtigkeit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Das Entgelttransparenzgesetz der Bundesregierung hat keinerlei Verbesserung gebracht. Wir brauchen dringend ein echtes Entgeltgleichheitsgesetz mit verbindlichen und zertifizierten Prüfverfahren. Außerdem muss das Verbandsklagerecht umgesetzt werden. Der Wert von Arbeit muss objektiv und angemessen beurteilt werden. Die sozialen Berufe, in denen momentan hauptsächlich Frauen arbeiten und die gerade in der Coronakrise von besonderer Bedeutung sind, müssen endlich besser bezahlt werden. Die Sozial-, Erziehungs- und Pflegeberufe sind besonders wichtig für unsere Gesellschaft, wie sich jetzt sehr deutlich zeigt. Die Bundesregierung muss endlich in die Pötte kommen und echte Geschlechtergerechtigkeit in Deutschland voranbringen. Denn Frauen verdienen mehr. Sofort und nicht erst in 101 Jahren.“
Link zur Studie: https://www.etuc.org/en/pressrelease/eu-gender-pay-gap-wont-end-until-2104-without-action

Verwandte Artikel
Grüne fordern Verlängerung der Suspendierung von HNO-Chefarzt an der Homburger Uniklinik solange ermittelt wird
Schöpfer: „Ministerpräsident Hans hat politische Verantwortung und muss tätig werden“ Die saarländischen Grünen fordern Ministerpräsident Tobias Hans auf, alle Möglichkeiten, die der Landesregierung zur Verfügung stehen, auszuschöpfen, um die Beendigung…
Weiterlesen »
Grüne zu Erdüberlastungstag
Schöpfer: „Saarland braucht endlich verbindliche Klimaziele“ Zum morgigen „Erdüberlastungstag“ („World Overshoot Day“) erklärt die Landesvorsitzende der Grünen Saar Tina Schöpfer: „Der Erdüberlastungstag, der nur bedingt durch die Coronakrise dieses Jahr…
Weiterlesen »
Grüne für Recht auf Homeoffice
Schöpfer: Mehr Zeitsouveränität und Klimaschutz durch mobiles Arbeiten ermöglichen Vor dem Hintergrund der aktuellen Umfrage der Arbeitskammer des Saarlandes und der Beratungsstelle für sozialverträgliche Technologiegestaltung (BEST), wonach sich 69 Prozent der…
Weiterlesen »