Dillschneider warnt vor Kompetenz-Wirrwarr zwischen Bundes- und Landespolizei
Anlässlich des Kompromisses von Union und SPD zum neuen Bundespolizeigesetz fordern die Saar-Grünen mehr Beamtinnen und Beamte statt immer neuer Befugnisse für die Bundespolizei. Grünen-Landesvize Dillschneider warnt vor einem Kompetenz-Wirrwarr zwischen Bundes- und Landespolizei, der angesichts des massiven Personalmangels auf beiden Seiten nicht vertretbar sei.
„Die von Union und SPD vorgelegten Eckpunkte zum neuen Bundespolizeigesetz sind ein fauler Kompromiss, der so nicht in Kraft treten darf. Stattdessen brauchen wir mehr Polizistinnen und Polizisten, die vor allem auf den Bahnhöfen und in den Zügen für Sicherheit sorgen“ sagt Jeanne Dillschneider, stellv. Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Die Grünen-Politikerin warnt vor einem Kompetenz-Wirrwarr. Dillschneider: „Wenn das Gesetz so in Kraft tritt, ist ein Kompetenz-Wirrwarr zwischen Bundespolizei und Saar-Polizei absehbar, der niemandem weiterhilft. Wir brauchen klare Zuständigkeiten und transparente Rollenverteilung, aber keine parallelen Strukturen und konkurrierende Ermittlungen zwischen den Polizeibehörden angesichts des massiven Personalmangels auf beiden Seiten.“
Zudem sei die geplante Quellentelekommunikationsüberw
Verwandte Artikel
Saar-Grüne: Durch Qualitätsoffensive Geburtsklinik und Psychiatrie Merzig erhalten
Das Merziger SHG Klinikum ist insolvent. Es ist zweifelhaft, ob und wie das Krankenhaus zu erhalten ist. Derzeit ist die Schließung der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im Gespräch. Ebenso…
Weiterlesen »
Saar-Grüne fordern Errichtung einer Außenstelle der zentralen Ausländerbehörde in Saarbrücken
Im Landtag des Saarlandes wird heute ein Antrag der CDU-Landtagsfraktion zur Errichtung der Außenstelle der Ausländerbehörde in Saarbrücken abgestimmt. Dazu die Vorsitzende der Grünen im Saarland, Jeanne Dillschneider: „Wir begrüßen…
Weiterlesen »
Saar-Grüne äußern Kritik am Landesentwicklungsplan und fordern zügige Entwicklung der Brownfields
Der vorliegende Entwurf des Landesentwicklungsplans 2030 erweckt den Eindruck, dass die Landesregierung am weiteren Verbrauch von landwirtschaftlicher Nutzfläche in vollem Umfang festhalten möchte. Dazu der Generalsekretär der Grünen im Saarland…
Weiterlesen »