Schöpfer: Ministerpräsident Hans muss Diskussion um HNO-Chefarzt endlich zur Chefsache machen
Angesichts der neuen Entwicklungen in der Diskussion um die HNO-Klinik des Universitätsklinikums in Homburg (Bericht in der Saarbrücker Zeitung vom 4.2.2021) haben die Saar-Grünen Ministerpräsident Hans nochmals aufgefordert, zügig für Aufklärung zu sorgen und die Suspendierung des Chefarztes im Sinne aller am Verfahren Beteiligten zu verlängern bis die strafrechtlichen Ermittlungen abgeschlossen sind.
Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer erklärt dazu:
„Der Inhalt und Charakter der inzwischen bekannt gewordenen Mitarbeitergespräche des HNO-Chefarztes im Beisein seiner Ehefrau müssen dringend aufgeklärt werden. Hier ist die Landesregierung in der Pflicht, umgehend für Transparenz zu sorgen. Ministerpräsident Hans muss die Angelegenheit jetzt endlich zur Chefsache machen und Schaden von der Homburger Uniklinik abwenden. Wenn die Belegschaft verunsichert ist und Mitarbeiter*innen die Situation als belastend empfinden, ist das genau das, was wir befürchtet haben. Es belegt, dass eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit aufgrund der Schwere der im Raum stehenden Vorwürfe momentan offenbar nicht möglich ist. Diese ist aber zum Wohle der Mitarbeiter*innen und Patient*innen sowie für einen reibungslosen Dienstbetrieb äußerst wichtig.
Die Auflärung der Vorwürfe muss nun oberste Priorität haben, um das Vertrauen in die Klinik wieder herzustellen. Im beiderseitigen Interesse sollte daher die Suspendierung bis zum Abschluss der strafrechtlichen Ermittlungen verlängert werden. Dies ist durchaus üblich und es stellt sich immer noch die Frage, warum ausgerechnet hier anders verfahren wurde. Es braucht jetzt endlich eine klare Ansage des Ministerpräsidenten, um das Vertrauen in die fachliche Arbeit am UKS wieder herzustellen.“
Verwandte Artikel
Schulöffnung: Grüne kritisieren Kommunikationsdesaster der Landesregierung
Die Saar-Grünen kritisieren das Chaos in der Kommunikation der Großen Koalition um die Rückkehr der Schulen in einen Teil-Präsenzunterricht am 8.3.2021. Die Landesregierung handele in der Bekämpfung der Corona-Pandemie offenbar…
Weiterlesen »
Grüne wollen mehr Wildnisgebiete im Saarland
Tressel/Borger: Waldschutzgebiet im Nordsaarland jetzt ausweisen – Wildnisaktionsplan zur Erreichung des Zwei-Prozent-Ziels erarbeiten Vor dem Hintergrund, dass Deutschland immer noch zu wenige Wildnisgebiete aufweist und damit von dem einst beschlossenen…
Weiterlesen »
Grüne Saar danken ihrem Landesvorsitzenden Markus Tressel
Der Landesvorstand der Saar-Grünen bedauert den Rückzug von Markus Tressel aus der Politik und spricht ihm seinen großen Dank für seine langjährige Arbeit für die Grünen aus. Tina Schöpfer, Landesvorsitzende,…
Weiterlesen »