Meyer-Gluche fordert umfassende Wasserstoffstrategie für das Saarland
Nach der Absage von Schaeffler im Homburger Werk in die Wasserstofftechnologie zu investieren kritisieren die Saar-Grünen die Landesregierung scharf. Das Vorhaben, das Saarland zur Wasserstoff-Modellregion zu machen, sei bereits gescheitert, bevor es richtig begonnen habe. Notwendig sei jetzt eine echte Wasserstoffstrategie mit den entsprechenden Rahmenbedingungen. Dazu erklärt Barbara Meyer-Gluche, Generalsekretärin der Saar-Grünen:
„Das Homburger Schaeffler-Werk hätte sich mit den geplanten Millioneninvestitionen in die Wasserstofftechnologie zukunftsfest aufstellen und damit einen wichtigen Beitrag leisten können, den Industriestandort Saarland klimafreundlicher, innovativer und wettbewerbsfähiger aufzustellen sowie hochwertige Arbeitsplätze zu sichern. Für das Saarland ist die Absage ein herber Rückschlag.
Offenbar ist es dem Wirtschaftsministerium nicht gelungen, Schaeffler für ein Engagement im Saarland zu überzeugen. Vor dem Hintergrund des eigenen Prestigeprojekts, das Saarland zur Wasserstoff-Modellregion zu machen, erscheint dieses Scheitern als Armutszeugnis. Während man im Saarland erkennbar plan- und konzeptlos agiert, profitiert nun Bayern von den Zukunftsinvestitionen.
Mit Kleinstprojekten, wie dem Bau einer Wasserstofftankstelle für rund 40 Autos am Tag in Gersweiler, kann die wirtschaftliche und nachhaltige Transformation nicht gelingen. Wir brauchen eine echte Wasserstoffstrategie mit einem Kompetenzzentrum und einer zentralen Koordinierungsstelle. Das Modellprojekt kann nur erfolgreich sein, wenn Kompetenzen in der Forschung besser gebündelt, Genehmigungsverfahren weiter optimiert und die Ansiedlung forciert werden.“
Verwandte Artikel
Grüne: Saarland immer noch Schlusslicht beim Windkraftausbau
Landesvorsitzender Nonninger: Man kann nur hoffen, dass die Ministerpräsidentin Rehlinger in Bezug auf den Ausbau der Windenergie umdenken wird und mehr tut als verfügbare Flächen auszuweisen! Laut DPA Meldung belegt…
Weiterlesen »
Grüne sprechen sich für digitale Zeugnisse aus – jedoch ohne Blockchain.
Die Grünen halten die angekündigte digitale Zeugnisausgabe mithilfe sogenannter Blockchain-Technologie für eine Fehlplanung und völlig überdimensioniert. Zumal das „Projekt Zerforschung“ bereits im Februar diesen Jahres auf gravierende Sicherheitslücken hingewiesen hat, welche in…
Weiterlesen »
Wahlkampfendspurt mit Omid Nouripour
Auf geht’s in den Wahlkampfendspurt zusammen mit unserem Bundesvorsitzenden Omid Nouripour am Freitag, den 25.03 um 12:30 Uhr in Saarbrücken (Bahnhofstraße/Ecke Futterstraße). Mit dabei unsere Kandidatinnen Lisa Becker, Anne Lahoda…
Weiterlesen »