Trinationale Aufklärungskampagne starten – Ordnungsämter durch die Bundespolizei unterstützen
Statement von Markus Tressel, Bundestagsabgeordneter und Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar, zu möglichen Plänen von Land und Bund wieder verstärkte Kontrollen oder gar Schließungen an den Grenzen durchzuführen:
„Das Frühjahr 2020 hat deutlich gemacht: Grenzkontrollen oder gar Grenzschließungen lösen in aller Regel keine Probleme, sondern rufen neue Probleme hervor. Mit den Spätfolgen für das Zusammenleben hat die Großregion bis heute zu tun. Deshalb sollte man auch nicht leichtfertig Grenzschließungen das Wort reden.
Um auch grenzüberschreitend die Einhaltung der Quarantänebestimmungen sicherzustellen wäre eine trinationale Aufklärungskampagne, beispielsweise in den sozialen Netzwerken und mit großen Hinweisschildern an den Grenzübergängen in französischer und englischer Sprache für alle Einreisenden weitaus sinnvoller als diffuse und personalintensive Kontrollen Einzelner. Eine gut gemachte Aufklärungskampagne kann neben den Regeln auch Solidarität und Zusammenhalt fördern. Das brauchen wir in der Großregion in schwieriger Situation dringend.
Sollte die Bundespolizei jenseits ihrer ohnehin starken Beanspruchung freie Personalkapazitäten etwa durch eine Entlastung der großen Flughäfen haben, könnten diese Kräfte im Rahmen der Amtshilfe die überlasteten Ordnungsämter bei der Kontrolle der Corona-Regeln unterstützen, was wirklich dringend notwendig ist.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne: Durch Qualitätsoffensive Geburtsklinik und Psychiatrie Merzig erhalten
Das Merziger SHG Klinikum ist insolvent. Es ist zweifelhaft, ob und wie das Krankenhaus zu erhalten ist. Derzeit ist die Schließung der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im Gespräch. Ebenso…
Weiterlesen »
Saar-Grüne fordern Errichtung einer Außenstelle der zentralen Ausländerbehörde in Saarbrücken
Im Landtag des Saarlandes wird heute ein Antrag der CDU-Landtagsfraktion zur Errichtung der Außenstelle der Ausländerbehörde in Saarbrücken abgestimmt. Dazu die Vorsitzende der Grünen im Saarland, Jeanne Dillschneider: „Wir begrüßen…
Weiterlesen »
Saar-Grüne äußern Kritik am Landesentwicklungsplan und fordern zügige Entwicklung der Brownfields
Der vorliegende Entwurf des Landesentwicklungsplans 2030 erweckt den Eindruck, dass die Landesregierung am weiteren Verbrauch von landwirtschaftlicher Nutzfläche in vollem Umfang festhalten möchte. Dazu der Generalsekretär der Grünen im Saarland…
Weiterlesen »