Schöpfer: Ministerpräsident Hans muss Diskussion um HNO-Chefarzt endlich zur Chefsache machen
Angesichts der neuen Entwicklungen in der Diskussion um die HNO-Klinik des Universitätsklinikums in Homburg (Bericht in der Saarbrücker Zeitung vom 4.2.2021) haben die Saar-Grünen Ministerpräsident Hans nochmals aufgefordert, zügig für Aufklärung zu sorgen und die Suspendierung des Chefarztes im Sinne aller am Verfahren Beteiligten zu verlängern bis die strafrechtlichen Ermittlungen abgeschlossen sind.
Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer erklärt dazu:
„Der Inhalt und Charakter der inzwischen bekannt gewordenen Mitarbeitergespräche des HNO-Chefarztes im Beisein seiner Ehefrau müssen dringend aufgeklärt werden. Hier ist die Landesregierung in der Pflicht, umgehend für Transparenz zu sorgen. Ministerpräsident Hans muss die Angelegenheit jetzt endlich zur Chefsache machen und Schaden von der Homburger Uniklinik abwenden. Wenn die Belegschaft verunsichert ist und Mitarbeiter*innen die Situation als belastend empfinden, ist das genau das, was wir befürchtet haben. Es belegt, dass eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit aufgrund der Schwere der im Raum stehenden Vorwürfe momentan offenbar nicht möglich ist. Diese ist aber zum Wohle der Mitarbeiter*innen und Patient*innen sowie für einen reibungslosen Dienstbetrieb äußerst wichtig.
Die Auflärung der Vorwürfe muss nun oberste Priorität haben, um das Vertrauen in die Klinik wieder herzustellen. Im beiderseitigen Interesse sollte daher die Suspendierung bis zum Abschluss der strafrechtlichen Ermittlungen verlängert werden. Dies ist durchaus üblich und es stellt sich immer noch die Frage, warum ausgerechnet hier anders verfahren wurde. Es braucht jetzt endlich eine klare Ansage des Ministerpräsidenten, um das Vertrauen in die fachliche Arbeit am UKS wieder herzustellen.“
Verwandte Artikel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland mahnen „Masterplan Wasserversorgung“ an
Anlässlich des Weltwassertags mahnen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland den von Ministerin Berg bereits im August letzten Jahres angekündigten „Masterplan Wasserversorgung“ an. Die Vorsitzende der SAAR-GRÜNEN Uta Sullenberger kommentiert: „Die Dürre…
Weiterlesen »
Saargrüne setzen große Erwartungen für das Saarland in den Bildungsgipfel
Am heutigen Dienstag will die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger den Bildungsgipfel in Berlin eröffnen. Es soll der langersehnte Auftakt sein: für eine „neue Kultur der Zusammenarbeit“ zwischen Bund, Ländern und Kommunen,…
Weiterlesen »
Grüne Saar sehen AKW Cattenom als Sicherheitsrisiko
Jüngst gab es im Pannenreaktor Cattenom wieder mehrere Störfälle. In zwei Fällen kam es bezüglich radiologischer Messungen am Rande des Brennelementebeckens zu menschlichem Versagen. Ein anderer Fall hat jüngst zu einem…
Weiterlesen »