Schöpfer: Bundesminister Altmaier und Maas in der Verantwortung
Anlässlich des zehnten Jahrestags der Atomkatastrophe von Fukushima fordern die Saar-Grünen einen neuen Anlauf für die Stilllegung der Pannenreaktoren von Cattenom. Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer dringt auf einen konkreten Zeit- und Handlungsplan zur Abschaltung und sieht die saarländischen Bundesminister Altmaier und Maas in der Verantwortung, endlich ernsthafte Verhandlungen mit Frankreich aufzunehmen.
„Auch im Saarland besteht weiterhin das latente Risiko einer Atomkatastrophe, wie wir sie vor zehn Jahren im japanischen Fukushima erleben mussten. Mit dem Atomkraftwerk Cattenom gibt es ein störanfälliges Atomkraftwerk in unmittelbarer Nähe zur Landesgrenze. Wir brauchen jetzt dringend einen neuen Anlauf, damit dieses endlich stillgelegt wird“, sagt Tina Schöpfer, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Die Grünen-Politikerin fordert die Bundesminister Altmaier und Maas aus dem Saarland auf, endlich ernsthafte Verhandlungen zur Abschaltung mit Frankreich aufzunehmen. Schöpfer: „Wir brauchen endlich ernsthafte bilaterale Verhandlungen mit Frankreich. Bis Herbst ist das Saarland mit drei Minister*innen in der Bundesregierung vertreten, wovon Wirtschaftsminister Altmaier und Außenminister Maas sogar für entsprechende Verhandlungen mit Frankreich zuständig wären. Ich erwarte, dass die Bundesregierung endlich einen Zeit- und Handlungsplan für bilaterale Gespräche vorlegt.“
Verwandte Artikel
Grüne: Saarland immer noch Schlusslicht beim Windkraftausbau
Landesvorsitzender Nonninger: Man kann nur hoffen, dass die Ministerpräsidentin Rehlinger in Bezug auf den Ausbau der Windenergie umdenken wird und mehr tut als verfügbare Flächen auszuweisen! Laut DPA Meldung belegt…
Weiterlesen »
Grüne sprechen sich für digitale Zeugnisse aus – jedoch ohne Blockchain.
Die Grünen halten die angekündigte digitale Zeugnisausgabe mithilfe sogenannter Blockchain-Technologie für eine Fehlplanung und völlig überdimensioniert. Zumal das „Projekt Zerforschung“ bereits im Februar diesen Jahres auf gravierende Sicherheitslücken hingewiesen hat, welche in…
Weiterlesen »
Hitzeaktionsplan gefordert
In der letzten Gemeinderatssitzung fordert Hans-Gerd Lafontaine und die Klima-Arbeitsgemeinschaft Heusweiler mit einem Hitzeaktionsplan auf, wegen den immer heißer werdenden Sommern zu reagieren. Eine einfache und kostengünstige Maßnahmen sind Bäume,…
Weiterlesen »