Schöpfer: Bundesminister Altmaier und Maas in der Verantwortung
Anlässlich des zehnten Jahrestags der Atomkatastrophe von Fukushima fordern die Saar-Grünen einen neuen Anlauf für die Stilllegung der Pannenreaktoren von Cattenom. Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer dringt auf einen konkreten Zeit- und Handlungsplan zur Abschaltung und sieht die saarländischen Bundesminister Altmaier und Maas in der Verantwortung, endlich ernsthafte Verhandlungen mit Frankreich aufzunehmen.
„Auch im Saarland besteht weiterhin das latente Risiko einer Atomkatastrophe, wie wir sie vor zehn Jahren im japanischen Fukushima erleben mussten. Mit dem Atomkraftwerk Cattenom gibt es ein störanfälliges Atomkraftwerk in unmittelbarer Nähe zur Landesgrenze. Wir brauchen jetzt dringend einen neuen Anlauf, damit dieses endlich stillgelegt wird“, sagt Tina Schöpfer, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Die Grünen-Politikerin fordert die Bundesminister Altmaier und Maas aus dem Saarland auf, endlich ernsthafte Verhandlungen zur Abschaltung mit Frankreich aufzunehmen. Schöpfer: „Wir brauchen endlich ernsthafte bilaterale Verhandlungen mit Frankreich. Bis Herbst ist das Saarland mit drei Minister*innen in der Bundesregierung vertreten, wovon Wirtschaftsminister Altmaier und Außenminister Maas sogar für entsprechende Verhandlungen mit Frankreich zuständig wären. Ich erwarte, dass die Bundesregierung endlich einen Zeit- und Handlungsplan für bilaterale Gespräche vorlegt.“
Verwandte Artikel
Die Grünen Saar fordern eine Photovoltaik-Pflicht nach rheinlandpfälzischem Vorbild
Der Ausbau der erneuerbaren Energien im Saarland hinkt den Erfordernissen weit hinterher. Während sich die jährliche Zubaurate im Bundesgebiet seit 2017 fast verdoppelt hat, stagniert der Ausbau im Saarland seit…
Weiterlesen »
Grüne Saarland setzen sich für ein Verbot der Fuchsjagd ein
Das Fuchsgehege zur Jagdhundeausbildung im Neunkircher Zoo trifft nicht nur im Saarland auf Entsetzen. Anlässlich der Proteste um die Schliefenanlage in Neunkirchen fordern die Grünen Saarland, nicht nur den Oberbürgermeister…
Weiterlesen »
Die Grünen Saar mit Aktionswochen für eine Nachfolgeregelung des 9-Euro-Tickets
Die Grünen Saar fordern Ministerpräsidentin Rehlinger dazu auf, proaktiv und frühzeitig auf saarländischer Ebene damit zu beginnen, ein Nachfolgeangebot für das 9-Euro-Ticket vorzubereiten, anstatt sich wie so oft auf eine…
Weiterlesen »