Schöpfer: Bundesminister Altmaier und Maas in der Verantwortung
Anlässlich des zehnten Jahrestags der Atomkatastrophe von Fukushima fordern die Saar-Grünen einen neuen Anlauf für die Stilllegung der Pannenreaktoren von Cattenom. Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer dringt auf einen konkreten Zeit- und Handlungsplan zur Abschaltung und sieht die saarländischen Bundesminister Altmaier und Maas in der Verantwortung, endlich ernsthafte Verhandlungen mit Frankreich aufzunehmen.
„Auch im Saarland besteht weiterhin das latente Risiko einer Atomkatastrophe, wie wir sie vor zehn Jahren im japanischen Fukushima erleben mussten. Mit dem Atomkraftwerk Cattenom gibt es ein störanfälliges Atomkraftwerk in unmittelbarer Nähe zur Landesgrenze. Wir brauchen jetzt dringend einen neuen Anlauf, damit dieses endlich stillgelegt wird“, sagt Tina Schöpfer, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Die Grünen-Politikerin fordert die Bundesminister Altmaier und Maas aus dem Saarland auf, endlich ernsthafte Verhandlungen zur Abschaltung mit Frankreich aufzunehmen. Schöpfer: „Wir brauchen endlich ernsthafte bilaterale Verhandlungen mit Frankreich. Bis Herbst ist das Saarland mit drei Minister*innen in der Bundesregierung vertreten, wovon Wirtschaftsminister Altmaier und Außenminister Maas sogar für entsprechende Verhandlungen mit Frankreich zuständig wären. Ich erwarte, dass die Bundesregierung endlich einen Zeit- und Handlungsplan für bilaterale Gespräche vorlegt.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne: Durch Qualitätsoffensive Geburtsklinik und Psychiatrie Merzig erhalten
Das Merziger SHG Klinikum ist insolvent. Es ist zweifelhaft, ob und wie das Krankenhaus zu erhalten ist. Derzeit ist die Schließung der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im Gespräch. Ebenso…
Weiterlesen »
Saar-Grüne fordern Errichtung einer Außenstelle der zentralen Ausländerbehörde in Saarbrücken
Im Landtag des Saarlandes wird heute ein Antrag der CDU-Landtagsfraktion zur Errichtung der Außenstelle der Ausländerbehörde in Saarbrücken abgestimmt. Dazu die Vorsitzende der Grünen im Saarland, Jeanne Dillschneider: „Wir begrüßen…
Weiterlesen »
Saar-Grüne äußern Kritik am Landesentwicklungsplan und fordern zügige Entwicklung der Brownfields
Der vorliegende Entwurf des Landesentwicklungsplans 2030 erweckt den Eindruck, dass die Landesregierung am weiteren Verbrauch von landwirtschaftlicher Nutzfläche in vollem Umfang festhalten möchte. Dazu der Generalsekretär der Grünen im Saarland…
Weiterlesen »