Tressel: Machtkampf auf dem Rücken von Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern
Nach dem Aus für den von Bildungsministerin Streichert-Clivot groß angekündigten Wechselunterricht für zahlreiche Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen werfen die Saar-Grünen der Saar-GroKo einen Machtkampf auf dem Rücken von Schülerinnen und Schüler, Lehrkräften und Eltern vor. Grünen-Landeschef Markus Tressel fordert Verlässlichkeit und eine einheitliche Linie der Landesregierung bei den Schulöffnungen.
„Mal wieder sorgt die Landesregierung für völliges Chaos. Heute so, morgen anders. Scheinbar dauert der Machtkampf zwischen SPD und CDU weiter an. Die Leidtragenden sind die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern“, kritisiert Markus Tressel, Bundestagsabgeordneter und Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Der Grünen-Politiker fordert eine verlässliche Strategie. Tressel: „Wir benötigen mehr Verlässlichkeit und eine einheitliche Linie der Landesregierung bei den anstehenden Schulöffnungen. Alle Beteiligten brauchen jetzt endlich größtmögliche Planbarkeit und Bildungsqualität, aber auch bestmöglichen Schutz vor Ansteckungen mit dem Corona-Virus. Der Ministerpräsident sollte das jetzt endlich ordnen.“
Verwandte Artikel
Grüne: Saarland immer noch Schlusslicht beim Windkraftausbau
Landesvorsitzender Nonninger: Man kann nur hoffen, dass die Ministerpräsidentin Rehlinger in Bezug auf den Ausbau der Windenergie umdenken wird und mehr tut als verfügbare Flächen auszuweisen! Laut DPA Meldung belegt…
Weiterlesen »
Grüne sprechen sich für digitale Zeugnisse aus – jedoch ohne Blockchain.
Die Grünen halten die angekündigte digitale Zeugnisausgabe mithilfe sogenannter Blockchain-Technologie für eine Fehlplanung und völlig überdimensioniert. Zumal das „Projekt Zerforschung“ bereits im Februar diesen Jahres auf gravierende Sicherheitslücken hingewiesen hat, welche in…
Weiterlesen »
Teilnahme an der Podiumsdiskussion „Inklusion muss endlich gelingen“
Der Saarländische Landtag hat 2014 im Schulordnungs- und Schulpflichtgesetz die Grundlage für die flächendeckende Umsetzung inklusiver Bildung im Saarland geschaffen. In der Inklusionsverordnung von 2015 wird inklusive Bildung als „die…
Weiterlesen »