Tressel: Machtkampf auf dem Rücken von Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern
Nach dem Aus für den von Bildungsministerin Streichert-Clivot groß angekündigten Wechselunterricht für zahlreiche Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen werfen die Saar-Grünen der Saar-GroKo einen Machtkampf auf dem Rücken von Schülerinnen und Schüler, Lehrkräften und Eltern vor. Grünen-Landeschef Markus Tressel fordert Verlässlichkeit und eine einheitliche Linie der Landesregierung bei den Schulöffnungen.
„Mal wieder sorgt die Landesregierung für völliges Chaos. Heute so, morgen anders. Scheinbar dauert der Machtkampf zwischen SPD und CDU weiter an. Die Leidtragenden sind die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern“, kritisiert Markus Tressel, Bundestagsabgeordneter und Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Der Grünen-Politiker fordert eine verlässliche Strategie. Tressel: „Wir benötigen mehr Verlässlichkeit und eine einheitliche Linie der Landesregierung bei den anstehenden Schulöffnungen. Alle Beteiligten brauchen jetzt endlich größtmögliche Planbarkeit und Bildungsqualität, aber auch bestmöglichen Schutz vor Ansteckungen mit dem Corona-Virus. Der Ministerpräsident sollte das jetzt endlich ordnen.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne: Durch Qualitätsoffensive Geburtsklinik und Psychiatrie Merzig erhalten
Das Merziger SHG Klinikum ist insolvent. Es ist zweifelhaft, ob und wie das Krankenhaus zu erhalten ist. Derzeit ist die Schließung der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im Gespräch. Ebenso…
Weiterlesen »
Saar-Grüne fordern Errichtung einer Außenstelle der zentralen Ausländerbehörde in Saarbrücken
Im Landtag des Saarlandes wird heute ein Antrag der CDU-Landtagsfraktion zur Errichtung der Außenstelle der Ausländerbehörde in Saarbrücken abgestimmt. Dazu die Vorsitzende der Grünen im Saarland, Jeanne Dillschneider: „Wir begrüßen…
Weiterlesen »
Saar-Grüne äußern Kritik am Landesentwicklungsplan und fordern zügige Entwicklung der Brownfields
Der vorliegende Entwurf des Landesentwicklungsplans 2030 erweckt den Eindruck, dass die Landesregierung am weiteren Verbrauch von landwirtschaftlicher Nutzfläche in vollem Umfang festhalten möchte. Dazu der Generalsekretär der Grünen im Saarland…
Weiterlesen »