Tressel: Machtkampf auf dem Rücken von Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern
Nach dem Aus für den von Bildungsministerin Streichert-Clivot groß angekündigten Wechselunterricht für zahlreiche Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen werfen die Saar-Grünen der Saar-GroKo einen Machtkampf auf dem Rücken von Schülerinnen und Schüler, Lehrkräften und Eltern vor. Grünen-Landeschef Markus Tressel fordert Verlässlichkeit und eine einheitliche Linie der Landesregierung bei den Schulöffnungen.
„Mal wieder sorgt die Landesregierung für völliges Chaos. Heute so, morgen anders. Scheinbar dauert der Machtkampf zwischen SPD und CDU weiter an. Die Leidtragenden sind die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern“, kritisiert Markus Tressel, Bundestagsabgeordneter und Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Der Grünen-Politiker fordert eine verlässliche Strategie. Tressel: „Wir benötigen mehr Verlässlichkeit und eine einheitliche Linie der Landesregierung bei den anstehenden Schulöffnungen. Alle Beteiligten brauchen jetzt endlich größtmögliche Planbarkeit und Bildungsqualität, aber auch bestmöglichen Schutz vor Ansteckungen mit dem Corona-Virus. Der Ministerpräsident sollte das jetzt endlich ordnen.“
Verwandte Artikel
Podiumsdiskussion “DEMOKRATIE LEBEN VON ANFANG AN!”
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband Saarbrücken veranstaltet am 21. März im Schlosskeller des Saarbrücker Schlosses eine Podiumsdiskussion zum Thema „Demokratie leben von Anfang an!“ Mitbestimmung in Grundschule…
Weiterlesen »
Saargrüne setzen große Erwartungen für das Saarland in den Bildungsgipfel
Am heutigen Dienstag will die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger den Bildungsgipfel in Berlin eröffnen. Es soll der langersehnte Auftakt sein: für eine „neue Kultur der Zusammenarbeit“ zwischen Bund, Ländern und Kommunen,…
Weiterlesen »
Hoher Schulabbrecher*innenquote im Saarland entgegentreten
Die jüngste Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt, dass im Saarland viele Jugendliche die Schule ohne Abschluss verlassen. Während die Zahl der Schulabbrecher*innen in anderen Bundesländern in den vergangenen zehn Jahren rückläufig…
Weiterlesen »