Zur aktuellen Berichterstattung über den Zustand der GroKo im Saarland erklärt Barbara Meyer – Gluche, Generalsekretärin der Saar – Grünen :“Der Zustand der GroKo ist geprägt von Streit, Ambitionslosigkeit und Bequemlichkeit. Diese Mischung ist für die Zukunft dieses Landes gefährlich. Mit Blick auf Demografie, Klimawandel und Digitalisierung braucht die saarländische Gesellschaft und Wirtschaft dringend Transformationsprozesse, die aktiv gestaltet werden müssen. Hierzu braucht es Mut und Veränderungswillen. Bei den Verantwortlichen der GroKo regiert aber ganz offensichtlich die Angst vor Veränderung. Die Aussagen des Ministerpräsidenten und der stellvertretenden Ministerpräsidentin lassen darauf schließen, dass das Weiter-so sogar gewünscht ist. Der weitere Stillstand in diesem Land ist damit vorprogrammiert. Das Saarland wird dadurch mehr und mehr den Anschluss verlieren. Die Groko muss ihre Streitigkeiten endlich ad acta legen und ihrer Verantwortung für dieses Land gerecht werden! Ihr aktuelles Nicht-Handeln ist fahrlässig. Es muss jeder Tag genutzt werden, um die nötigen Transformationsprozesse zu gestalten. Einen Vorwahlkampf innerhalb der Regierung 10 Monate vor der nächsten Landtagswahl kann sich das Land mit Blick auf die Dynamik der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen absolut nicht leisten!“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne: Durch Qualitätsoffensive Geburtsklinik und Psychiatrie Merzig erhalten
Das Merziger SHG Klinikum ist insolvent. Es ist zweifelhaft, ob und wie das Krankenhaus zu erhalten ist. Derzeit ist die Schließung der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im Gespräch. Ebenso…
Weiterlesen »
Saar-Grüne fordern Errichtung einer Außenstelle der zentralen Ausländerbehörde in Saarbrücken
Im Landtag des Saarlandes wird heute ein Antrag der CDU-Landtagsfraktion zur Errichtung der Außenstelle der Ausländerbehörde in Saarbrücken abgestimmt. Dazu die Vorsitzende der Grünen im Saarland, Jeanne Dillschneider: „Wir begrüßen…
Weiterlesen »
Saar-Grüne äußern Kritik am Landesentwicklungsplan und fordern zügige Entwicklung der Brownfields
Der vorliegende Entwurf des Landesentwicklungsplans 2030 erweckt den Eindruck, dass die Landesregierung am weiteren Verbrauch von landwirtschaftlicher Nutzfläche in vollem Umfang festhalten möchte. Dazu der Generalsekretär der Grünen im Saarland…
Weiterlesen »