Am 05.08.21 hat der Bundeswahlausschuss die Grüne Landesliste für die Bundestagswahl endgültig abgelehnt. Dass nun die Saarländer*innen mit ihrer Zweistimme nicht die Möglichkeit haben Grün zu wählen, ist ein absolutes
Desaster. Der Schaden, der daraus entstanden ist, ist nicht nur für uns Grüne im
Saarland groß, sondern auch für die Bundespartei.
Wir haben hervorragende Kandidat*innen in den Wahlkreisen, die für das Direktmandat im Bundestag antreten und mit der Erststimme zu wählen sind. Sie werden die Grünen Themen im Wahlkampf transportieren. Wir als Landesvorstand
sagen ihnen unsere Unterstützung dabei zu. Die Ursachen, die dazu geführt haben, dass es uns nicht gelungen ist, eine gültige Landesliste aufzustellen, sind vielschichtig. Letztendlich hat es uns Saargrüne in
eine tiefe Krise gestürzt. Es stehen sich Gruppierungen gegenüber, die sich gegenseitig die Schuld an dem
Dilemma zuweisen. Der Landesvorstand appelliert an diejenigen, die erneut mit Schuldzuweisungen in
die Öffentlichkeit gehen, dies zu unterlassen. Das schadet unserer Partei und führt zu keiner Lösung. Stattdessen müssen wir jetzt nach vorne schauen und unsere Konflikte innerparteilich und demokratisch lösen. Das können wir nur gemeinsam schaffen.
Unsere Aufgabe für die Zukunft wird es sein, die uns spaltenden Gräben zu überwinden und wieder zu einem inhaltsbezogenen Austausch zurückzukehren. In dieser Situation sind wir als Landesvorstand nun gefragt, das Heft des Handelns in die Hand zu nehmen und Vermittlungs- und Gesprächsangebote zu machen.
Dazu sind wir fest entschlossen.
Kiymet Göktas, stellvertretende Landesvorsitzende Volker Morbe, stellvertretender Landesvorsitzender
Verwandte Artikel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland mahnen „Masterplan Wasserversorgung“ an
Anlässlich des Weltwassertags mahnen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland den von Ministerin Berg bereits im August letzten Jahres angekündigten „Masterplan Wasserversorgung“ an. Die Vorsitzende der SAAR-GRÜNEN Uta Sullenberger kommentiert: „Die Dürre…
Weiterlesen »
Saargrüne setzen große Erwartungen für das Saarland in den Bildungsgipfel
Am heutigen Dienstag will die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger den Bildungsgipfel in Berlin eröffnen. Es soll der langersehnte Auftakt sein: für eine „neue Kultur der Zusammenarbeit“ zwischen Bund, Ländern und Kommunen,…
Weiterlesen »
Grüne Saar sehen AKW Cattenom als Sicherheitsrisiko
Jüngst gab es im Pannenreaktor Cattenom wieder mehrere Störfälle. In zwei Fällen kam es bezüglich radiologischer Messungen am Rande des Brennelementebeckens zu menschlichem Versagen. Ein anderer Fall hat jüngst zu einem…
Weiterlesen »