Becker erneuert Forderung nach einem Finanzgipfel
Anlässlich der Ankündigung des Landkreises Merzig-Wadern und der kreisangehörigen Kommunen im Klageverfahren eine Neuordnung des kommunalen Finanzausgleichs zu erzwingen, erneuern die Saar-Grünen ihre Forderung nach einem Finanzgipfel von Land und Kommunen. Der Finanzausgleich sei eine politische Frage, die durch die Landesregierung gelöst werden muss.
„Viele Kommunen stehen finanziell vor dem Kollaps. Zahlreiche Aufgaben sind heute bereits kaum mehr zu erfüllen, was unmittelbar vor Ort spürbar ist. Spielraum für wichtige Zukunftsaufgaben ist oft gar nicht mehr vorhanden. Vor diesem Hintergrund ist es völlig verantwortungslos, die dringend notwendige Neuordnung des Finanzausgleichs zwischen den Kommunen weiter nach hinten zu verschleppen, wie dies offenbar CDU und SPD beabsichtigen.“, kritisiert Lisa Becker, Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen zur Landtagswahl.
Die Grünen-Politikerin erneuert daher ihre Forderung nach einem Finanzgipfel von Land und Kommunen. Becker: „Die Neuordnung des Finanzausgleichs ist primär eine politische Frage, die auch durch die Politik gelöst werden muss. Wenn Kommunen nichts mehr anderes übrig bleibt, als die Justiz zu bemühen, kommt dies einem Politikversagen gleich. Ich erwarte, dass Ministerpräsident Hans die Neuordnung des Finanzausgleichs jetzt zur Chefsache macht und zügig einen Finanzgipfel einberuft.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne: Frankreichstrategie und Französischförderung vom Kopf auf die Füße stellen
Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, und Volker Morbe, stellvertretender Landesvorsitzender und bildungspolitischer Sprecher, begrüßen die Ankündigung von MP’in Anke Rehlinger, die Frankreichstrategie auf der Grundlage einer Evaluation fortzuführen. Diese Überprüfung…
Weiterlesen »
KMK-Empfehlungen betreffend Lehrkräftemangel sind Zeichen von Hilflosigkeit
KMK-Empfehlungen betreffend Lehrkräftemangel sind laut Saar-Grünen Zeichen von Hilflosigkeit Bis 2035 fehlen jährlich rund 1600 Lehrkräfte. Das schätzt ein Beratungsgremium der Kultusministerkonferenz. Es ist sogar davon auszugehen, dass die Zahl…
Weiterlesen »
SPD-Klimaschutzgesetz ist halbherzig
Die saarländische Umweltministerin Petra Berg hat am 24. Januar das Klimaschutzgesetz der Landesregierung vorgestellt. Aus Sicht der Saargrünen ist das Gesetz nicht nur halbherzig, es bleibt sogar hinter den Zielsetzungen…
Weiterlesen »