Becker erneuert Forderung nach einem Finanzgipfel
Anlässlich der Ankündigung des Landkreises Merzig-Wadern und der kreisangehörigen Kommunen im Klageverfahren eine Neuordnung des kommunalen Finanzausgleichs zu erzwingen, erneuern die Saar-Grünen ihre Forderung nach einem Finanzgipfel von Land und Kommunen. Der Finanzausgleich sei eine politische Frage, die durch die Landesregierung gelöst werden muss.
„Viele Kommunen stehen finanziell vor dem Kollaps. Zahlreiche Aufgaben sind heute bereits kaum mehr zu erfüllen, was unmittelbar vor Ort spürbar ist. Spielraum für wichtige Zukunftsaufgaben ist oft gar nicht mehr vorhanden. Vor diesem Hintergrund ist es völlig verantwortungslos, die dringend notwendige Neuordnung des Finanzausgleichs zwischen den Kommunen weiter nach hinten zu verschleppen, wie dies offenbar CDU und SPD beabsichtigen.“, kritisiert Lisa Becker, Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen zur Landtagswahl.
Die Grünen-Politikerin erneuert daher ihre Forderung nach einem Finanzgipfel von Land und Kommunen. Becker: „Die Neuordnung des Finanzausgleichs ist primär eine politische Frage, die auch durch die Politik gelöst werden muss. Wenn Kommunen nichts mehr anderes übrig bleibt, als die Justiz zu bemühen, kommt dies einem Politikversagen gleich. Ich erwarte, dass Ministerpräsident Hans die Neuordnung des Finanzausgleichs jetzt zur Chefsache macht und zügig einen Finanzgipfel einberuft.“
Verwandte Artikel
Bündnis 90/Die Grünen Saar leiten grundlegende Reformen in die Wege!
Bereits auf dem Landesparteitag im November wurde ein Strukturreformprozess in der Partei in Gang gesetzt. Im Februar haben die Delegierten auf dem Programmparteitag dann hierzu einen Zeitplan verabschiedet, dessen erster…
Weiterlesen »
Grüne: Saarland immer noch Schlusslicht beim Windkraftausbau
Landesvorsitzender Nonninger: Man kann nur hoffen, dass die Ministerpräsidentin Rehlinger in Bezug auf den Ausbau der Windenergie umdenken wird und mehr tut als verfügbare Flächen auszuweisen! Laut DPA Meldung belegt…
Weiterlesen »
Grüne sprechen sich für digitale Zeugnisse aus – jedoch ohne Blockchain.
Die Grünen halten die angekündigte digitale Zeugnisausgabe mithilfe sogenannter Blockchain-Technologie für eine Fehlplanung und völlig überdimensioniert. Zumal das „Projekt Zerforschung“ bereits im Februar diesen Jahres auf gravierende Sicherheitslücken hingewiesen hat, welche in…
Weiterlesen »