Neues Programm sowie ein Hygienekonzept
„Die Emmes ist nicht nur ein Fest, es ist DAS Fest, das nicht nur für die Stadt Saarlouis ein Markenzeichen ist, sondern auch weit in die Region hineinstrahlt. Insoweit begrüße ich es ausdrücklich, dass sich viele Vereine und Organisationen einbringen und eine Arbeitsgemeinschaft versucht die Vorschläge zu sichten und zu konkretisieren“, so Kiymet Göktas, Spitzenkandidatin der Grünen im Wahlkreis Saarlouis.
Dass die Emmes mit ihrem Programm zukünftig gezielter jüngere Menschen über „erlebbare, emotionale Inhalte“ wie eine Emmes-Hymne mit Video, Flashmobs von Schulen, mehr kreative Inhalte in sozialen Medien oder einen Kinderspielpark ansprechen soll, wird ausdrücklich begrüßt. Ebenso wäre zu überlegen, wie man durch entsprechende Angebote und Partnerschaften mit Künstlern und kulturschaffenden Vereinen mit unseren Nachbarn in Frankreich und Luxemburg und unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern anderer Kulturen das Angebot erweitern und attraktiver machen könnte.
Und ja, die Emmes soll 2022 mit einem angepassten Hygienekonzept stattfinden, das aber die Stadt Saarlouis anbietet. Unsere Vereine haben durch Corona schon genug Härten erfahren, insoweit sind sie in diesem Fall durch Unterstützung der öffentlichen Hand zu entlasten. Wir bitten deshalb die Verwaltung gemeinsam mit den Vereinen und Organisationen entsprechende Konzepte zu planen, damit unsere Emmes nach der Zwangspause in diesem Jahr stattfinden kann“, so Kiymet Göktas.
Verwandte Artikel
Saar-Grüne: Frankreichstrategie und Französischförderung vom Kopf auf die Füße stellen
Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, und Volker Morbe, stellvertretender Landesvorsitzender und bildungspolitischer Sprecher, begrüßen die Ankündigung von MP’in Anke Rehlinger, die Frankreichstrategie auf der Grundlage einer Evaluation fortzuführen. Diese Überprüfung…
Weiterlesen »
KMK-Empfehlungen betreffend Lehrkräftemangel sind Zeichen von Hilflosigkeit
KMK-Empfehlungen betreffend Lehrkräftemangel sind laut Saar-Grünen Zeichen von Hilflosigkeit Bis 2035 fehlen jährlich rund 1600 Lehrkräfte. Das schätzt ein Beratungsgremium der Kultusministerkonferenz. Es ist sogar davon auszugehen, dass die Zahl…
Weiterlesen »
LAG Landwirtschaft Treffen
Die LAG Landwirtschaft trifft sich das nächste Mal am Donnerstag, den 09.02.23 um 20.00 Uhr im Posthof Saarlouis. Themenschwerpunkt: Agri-Photovoltaik Anmeldung unter: LAG_Landwirtschaft@gruene-saar.de
Weiterlesen »