In der Auenlandschaft an der Blies nahe Beeden konnte der Nachweis eines Fischotters im Saarland erbracht werden. Die Grünen Saar freuen sich darüber, dass die konsequente Renaturierung an der Blies nicht nur die Artenvielfalt schützt, sondern sogar verloren geglaubte Arten wieder zurückgeholt hat.
Dazu die Vorsitzende der Saargrünen Uta Sullenberger: „Dass eine im Saarland ausgestorbene Art wieder zurück gekommen ist, ist ein großer Erfolg für den Umwelt- und Landschaftsschutz im Saarland.“ Sie erinnert daran, dass es immer noch traurige Realität ist, dass täglich 150 Arten für immer verschwinden.
Nachgewiesen wurde der Fischotter im Saarland vom stellvertretenden Vorsitzenden des Nabu Homburg, Hardy Welker. Er hat seine Aufnahmen und Erläuterungen zur Sichtung frei zugänglich ins Internet gestellt.
(https://youtu.be/7mUgrQtwUfw)
Für den Vorsitzenden der Saargrünen, Dr. Ralph Nonninger, ist dieser Erfolg des Umweltschutzes Ansporn. „Wir Grünen müssen uns jetzt umso konsequenter für Renaturierung von Auen, Mooren, Gewässern und ursprünglichen Wäldern einsetzen.“ Es gelte jetzt, der Flächenversiegelung weiter entgegen zu wirken und den besonderen Schutz von wertvollen Biotopen auszuweiten. „Ein intaktes Ökosystem nützt am Ende auch der Gesellschaft.“, sind sich beide Vorsitzenden einig.
Verwandte Artikel
Vor oder zurück? Zum Koalitionsausschuss auf Bundesebene
Zu den Ergebnissen der Koalitionsrunde auf Bundesebene erklärt der Politische Geschäftsführer der SAAR-GRÜNEN Hanko Zachow: „Die Koalition im Bund will die notwendigen Veränderungen für unser Land endlich angehen. Damit unterscheidet…
Weiterlesen »
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland mahnen „Masterplan Wasserversorgung“ an
Anlässlich des Weltwassertags mahnen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland den von Ministerin Berg bereits im August letzten Jahres angekündigten „Masterplan Wasserversorgung“ an. Die Vorsitzende der SAAR-GRÜNEN Uta Sullenberger kommentiert: „Die Dürre…
Weiterlesen »
FREIHERR-VOM-STEIN-MEDAILLE – Claudia Wilger
Am 8. März findet die Verleihung der Freiherr-vom-Stein-Medaille statt. Mit der Medaille werden Frauen und Männer ausgezeichnet, die sich in Ausübung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung…
Weiterlesen »