In der Auenlandschaft an der Blies nahe Beeden konnte der Nachweis eines Fischotters im Saarland erbracht werden. Die Grünen Saar freuen sich darüber, dass die konsequente Renaturierung an der Blies nicht nur die Artenvielfalt schützt, sondern sogar verloren geglaubte Arten wieder zurückgeholt hat.
Dazu die Vorsitzende der Saargrünen Uta Sullenberger: „Dass eine im Saarland ausgestorbene Art wieder zurück gekommen ist, ist ein großer Erfolg für den Umwelt- und Landschaftsschutz im Saarland.“ Sie erinnert daran, dass es immer noch traurige Realität ist, dass täglich 150 Arten für immer verschwinden.
Nachgewiesen wurde der Fischotter im Saarland vom stellvertretenden Vorsitzenden des Nabu Homburg, Hardy Welker. Er hat seine Aufnahmen und Erläuterungen zur Sichtung frei zugänglich ins Internet gestellt.
(https://youtu.be/7mUgrQtwUfw)
Für den Vorsitzenden der Saargrünen, Dr. Ralph Nonninger, ist dieser Erfolg des Umweltschutzes Ansporn. „Wir Grünen müssen uns jetzt umso konsequenter für Renaturierung von Auen, Mooren, Gewässern und ursprünglichen Wäldern einsetzen.“ Es gelte jetzt, der Flächenversiegelung weiter entgegen zu wirken und den besonderen Schutz von wertvollen Biotopen auszuweiten. „Ein intaktes Ökosystem nützt am Ende auch der Gesellschaft.“, sind sich beide Vorsitzenden einig.
Verwandte Artikel
Moore für Klima, Umwelt & Artenschutz
Begehung, Vorträge & Diskussionen Wussten Sie, dass Moore nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten, sondern auch die effektivsten Kohlenstoffspeicher aller Landlebensräume sind? Moore bedecken nur 3%…
Weiterlesen »
Saar-Grüne fordern handeln der Landesregierung nach Beschluss des Departmentrates Moselle zur Reaktivierung von Bahnstrecken
Im Sommer 2020 verkündete Wirtschaftsminister Jürgen Barke, damals als Verkehrsstaatssekretär, im SR, dass grenzüberschreitende Bahnverbindungen klarer Signale aus Frankreich bedürfen. Dazu äußert sich Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, wie folgt:…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR begrüßen 5-Punkte-Plan zur Wohnungslosigkeit und fordern langfristige Etablierung der Winterhilfe
Der Sozialminister Jung stellt einen begrüßenswerten 5-Punkte-Plan zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit im Saarland vor. Besonders wichtig ist es jetzt, den Wohnungslosenbericht so schnell wie möglich vorzustellen. Weiterhin sollte die Fortführung…
Weiterlesen »