Schon lange setzen sich Bündnis 90/Die Grünen für die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre ein. Die meisten Jugendlichen sind politisch sehr gut informiert und setzen sich in Schulen, in Organisationen, bei Initiativen für Veränderungen ein. Gleichzeitig dürfen sie noch nicht an die Wahlurnen. Wir Grünen wollen, dass junge Menschen zu den tatsächlichen Gestalter:innen ihres Lebens werden und somit ihre Zukunft mitbestimmen. Gerade wenn es um Klimawandel und Lebensplanung geht, muss man den Menschen, welche unter den Folgen leiden werden, das Recht geben, mitzubestimmen.
Ein/e 17 Jährige/r darf nächstes Jahr das Europaparlament in Brüssel mitwählen, welches über hochkomplexe Fragen und hunderte von Milliarden Euro entscheidet, darf aber – in seiner Stadt oder Gemeinde im Saarland – dann erst 5 Jahre später, wenn sie/er 22 Jahre alt ist, einen Ortsrat mitwählen, der z.B. über einen Zuschuss von 500 Euro für Jugendkultur debattiert.
Die Landesvorsitzende der Grünen Saarland bemerkt: „Falls die CDU der Absenkung des Wahlalters nicht zustimmt, bin ich gespannt auf deren Begründung. Sie kann nur peinlich werden und würde zeigen, dass sie deren Anliegen nicht ernst nehmen und den jungen Menschen nicht zutrauen, Verantwortung zu übernehmen. Deshalb fordere ich die Abgeordneten auf, den Jugendlichen zu signalisieren, dass sie sehr wohl in der Lage sind, die richtige Wahl für IHRE Zukunft zu treffen.

Verwandte Artikel
Expertenanhörung bestätigt Grüne Saar Position zum Transformationfonds
Die Grünen Saar sehen sich durch die Expertenanhörung im saarländischen Landtag bestätigt.Dazu die Landesvorsitzende Jeanne Dillschneider:„Wir brauchen eine grüne und soziale Transformation unserer Wirtschaft, die saarländische Arbeitsplätze erhält und neue…
Weiterlesen »
Kultusministerium missbraucht Lehrkräfte für Verwaltungstätigkeiten – Saar-Grüne fordern Rechnungshof zum Handeln auf
Die Grünen-Vorsitzenden Jeanne Dillschneider und Volker Morbe haben sich in einem Brief an die Präsidentin des Rechnungshofs des Saarlandes, Dr. Annette Groh, gewandt und diese gebeten, den Einsatz von den…
Weiterlesen »
Transparenz bei der Potenzialanalyse
Dillschneider: „Alle Polizeibeamte haben das Recht über ihre Zukunft informiert zu werden.“ Heute, am 22.11. stellt die Landesregierung den Abschlussbericht der AG Potentialanylse im Innenausschuss vor. Zuvor informierte Innenminister Jost…
Weiterlesen »