Im Rahmen der neuerlichen Diskussionen über den Verlauf der ICE- und TGV-Verbindungen zwischen Paris und Frankfurt/Berlin betont die Landesvorsitzende der Saargrünen Jeanne Dillschneider die hohe strategische Bedeutung der Nachtzug-Verbindung für das Saarland. Jeanne Dillschneider erklärt: „Als Grenzregion sind für das Saarland neben schnellen Verbindungen in die Hauptstädte unserer Nachbarländer auch die Anbindung in die anderen deutschen Ballungsräume von großer Bedeutung.
Die Saarländische Landesregierung muss sich für den Ausbau des ICE- und TGV-Bahnhofs in Saarbrücken einzusetzen. Ministerpräsidentin Rehlinger muss dies als deutsch-französische Kulturbeauftragte zur Chefinnensache machen.“
Nachhaltige Verkehrspolitik müsse viel stärker in der Großregion SaarLorLux gedacht werden, fordert Hanko Zachow, Generalsekretär der Saargrünen.
„Die zusätzlichen Chancen für die Saarländer:innen und Berufspendler:innen, die sich durch ein abgestimmtes Vorgehen bei der grenzüberschreitenden Reaktivierung von Bahnstrecken und durch die Anbindung an die geplante europäische Schnellverbindung Brüssel-Luxemburg-Straßbourg ergeben würden, dürfen nicht durch ambitionslose Verkehrspolitik vertan werden. Der durchgehende Zug bietet die Chance, die Anbindung zu stärken,“ so abschließend Zachow.
|
Verwandte Artikel
Saar-Grüne fordern handeln der Landesregierung nach Beschluss des Departmentrates Moselle zur Reaktivierung von Bahnstrecken
Im Sommer 2020 verkündete Wirtschaftsminister Jürgen Barke, damals als Verkehrsstaatssekretär, im SR, dass grenzüberschreitende Bahnverbindungen klarer Signale aus Frankreich bedürfen. Dazu äußert sich Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, wie folgt:…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR begrüßen 5-Punkte-Plan zur Wohnungslosigkeit und fordern langfristige Etablierung der Winterhilfe
Der Sozialminister Jung stellt einen begrüßenswerten 5-Punkte-Plan zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit im Saarland vor. Besonders wichtig ist es jetzt, den Wohnungslosenbericht so schnell wie möglich vorzustellen. Weiterhin sollte die Fortführung…
Weiterlesen »
Saar-Grüne erneuern die Forderung nach Modellregion „Saar“ für Cannabisabgabe
Der Kabinettsbeschluss zur Legalisierung von Cannabis ist getroffen. Es ist davon auszugehen, dass das Gesetz Ende 2023 in Kraft treten wird. Als erste Stufe wird der Besitz von Cannabis bis…
Weiterlesen »