Jeanne Dillschneider, Landesvorsitzende: „Das Ergebnis der Stichwahl der Landratswahl in Sonneberg macht uns fassungslos. Die Mehrheit der Menschen, die zur Wahl gegangen sind, haben sich für einen Kandidaten entschieden, der einer rechtsradikalen Partei angehört. Damit haben sie das Amt des Landrates in die Hände eines Mannes gegeben, dessen Politik sichtlich nicht auf die Lösungsfindung der vielfältigen Herausforderungen ausgelegt ist, sondern auf die gesellschaftliche Spaltung. Das hat der Wahlkampf der AFD gezeigt, der darauf ausgelegt war, Stimmungen und Ängste zu schüren. Jetzt sind alle politischen Kräfte der demokratischen Parteien aufgerufen, die Zusammenarbeit mit dem Landrat Sonnebergs zu boykottieren.“
Volker Morbe, Landesvorsitzender: „Parteien, wie die AFD, die die Fragen der Zukunft verleugnen und Angst vor denen schüren, die sie lösen wollen, muss klar die rote Karte gezeigt werden. Das gilt auch für uns hier im Saarland. Zusätzlich muss den Menschen immer wieder deutlich gemacht werden, dass die komplexen Herausforderungen nicht mit scheinbar einfachen Parolen zu lösen sind. Stattdessen müssen sie realitätsnah und demokratisch diskutiert werden. Es ist die Aufgabe aller demokratischen Parteien, das so zu vermitteln und vorzuleben. Nur so gelingt es, gemeinsam eine Partei wie die AFD in die Schranken zu weisen.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne fordern handeln der Landesregierung nach Beschluss des Departmentrates Moselle zur Reaktivierung von Bahnstrecken
Im Sommer 2020 verkündete Wirtschaftsminister Jürgen Barke, damals als Verkehrsstaatssekretär, im SR, dass grenzüberschreitende Bahnverbindungen klarer Signale aus Frankreich bedürfen. Dazu äußert sich Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, wie folgt:…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR begrüßen 5-Punkte-Plan zur Wohnungslosigkeit und fordern langfristige Etablierung der Winterhilfe
Der Sozialminister Jung stellt einen begrüßenswerten 5-Punkte-Plan zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit im Saarland vor. Besonders wichtig ist es jetzt, den Wohnungslosenbericht so schnell wie möglich vorzustellen. Weiterhin sollte die Fortführung…
Weiterlesen »
Saar-Grüne erneuern die Forderung nach Modellregion „Saar“ für Cannabisabgabe
Der Kabinettsbeschluss zur Legalisierung von Cannabis ist getroffen. Es ist davon auszugehen, dass das Gesetz Ende 2023 in Kraft treten wird. Als erste Stufe wird der Besitz von Cannabis bis…
Weiterlesen »