Die Nachricht, dass das Saarland sich als Ausrichter der nationalen Spiele von Special Olympics im Jahr 2026 bewerben will, wird von den saarländischen Grünen positiv aufgenommen. Gleichzeitig fordern sie aber den Minister für Inneres, Bauen und Sport Reinhold Jost auf, den Ehrenamtsbereich im Sport besser zu fördern.
Dazu die Landesvorsitzende Jeanne Dillschneider: „Dieser Schritt von Landesregierung, LSVS und dem Verein Special Olympics Saarland ist nach den Erfolgen der saarländischen Athlet:innen bei den World Games in Berlin die logische Konsequenz. Es ist erfreulich zu sehen, dass im Saarland immer mehr Sportveranstaltungen zum Thema Inklusion und Sport stattfinden. Dies zeigt auch, dass immer mehr Sportvereine, ihre Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung öffnen und Inklusion im Sport als Thema immer präsenter wird.“
Der Landesvorsitzende Volker Morbe ergänzt: „Um möglichst breite gesellschaftliche Effekte für das Saarland zu erzielen, sollte die Bewerbung von der Landesregierung auch endlich als Chance genutzt werden, Vereinsengagement und Ehrenamt stärker zu fördern. Im Ländervergleich besteht hier besonderer Nachholbedarf bei der Förderung in Aus- und Fortbildung von ehrenamtlichen Funktionsträger:innen, Übungsleiter:innen, Trainer:innen, Freiwilligendienstler:innen. Zudem verspielt die Landesregierung zahlreiche Potenziale, in dem sie die Förderung von Schnittstellen zwischen Vereinen, Schulen, Kommunen und Verbänden nicht ausreichend vorantreibt.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne fordern handeln der Landesregierung nach Beschluss des Departmentrates Moselle zur Reaktivierung von Bahnstrecken
Im Sommer 2020 verkündete Wirtschaftsminister Jürgen Barke, damals als Verkehrsstaatssekretär, im SR, dass grenzüberschreitende Bahnverbindungen klarer Signale aus Frankreich bedürfen. Dazu äußert sich Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, wie folgt:…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR begrüßen 5-Punkte-Plan zur Wohnungslosigkeit und fordern langfristige Etablierung der Winterhilfe
Der Sozialminister Jung stellt einen begrüßenswerten 5-Punkte-Plan zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit im Saarland vor. Besonders wichtig ist es jetzt, den Wohnungslosenbericht so schnell wie möglich vorzustellen. Weiterhin sollte die Fortführung…
Weiterlesen »
Saar-Grüne erneuern die Forderung nach Modellregion „Saar“ für Cannabisabgabe
Der Kabinettsbeschluss zur Legalisierung von Cannabis ist getroffen. Es ist davon auszugehen, dass das Gesetz Ende 2023 in Kraft treten wird. Als erste Stufe wird der Besitz von Cannabis bis…
Weiterlesen »