Das Deutschlandticket, auch kombiniert mit dem Job-Ticket und dem Junge-Leute-Ticket, ist ein hervorragendes Fahrpreisangebot, um auf Bus und Bahn umzusteigen. Damit kann ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.
Der Generalsekretär der Saar-Grünen, Hanko Zachow, kommentiert: „Dazu bedarf es aber zuverlässiger Angebote. So kommt es aufgrund von fehlenden Vorrangspuren für Busse, Bauarbeiten oder sonstigen Problemen im betrieblichen Ablauf regelmäßig zu Verspätungen. Ärgerlich wird es aber dann, wenn auf Grund von Verspätungen Anschlüsse nicht erreicht werden können. Deshalb fordern wir verlässliche Wartezeitvorschriften insbesondere dann, wenn nur alle ein oder zwei Stunden die Busse fahren, erst recht, wenn es die letzte Verbindung des Tages ist. Die Bürger müssen sich darauf verlassen können, ihr Fahrziel tatsächlich zu erreichen. Hier müssen auch kurzfristig Verbesserungen erzielt werden, zumal Wartezeitvorschriften im Gegensatz zu anderen Maßnahmen zur Angebotsverbesserung nichts kosten würden.
Gerade bei den PlusBussen ist hier das Land zum Handeln gefordert. Die PlusBusse sind als Vorzeigeprojekt des Landes für die Mobilität im ländlichen Raum essenziell und werden vom Land finanziert. Hier fehlt es offensichtlich an einer leistungsfähigen Überwachung der Leistungserstellung. So müsse über Wartezeitvorschriften beispielsweise in Lebach sichergestellt werden, dass die Buslinie R3 nach Wadern nicht vor der Ankunft der Saarbahn abfährt.“
Verwandte Artikel
Moore für Klima, Umwelt & Artenschutz
Begehung, Vorträge & Diskussionen Wussten Sie, dass Moore nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten, sondern auch die effektivsten Kohlenstoffspeicher aller Landlebensräume sind? Moore bedecken nur 3%…
Weiterlesen »
Saar-Grüne fordern handeln der Landesregierung nach Beschluss des Departmentrates Moselle zur Reaktivierung von Bahnstrecken
Im Sommer 2020 verkündete Wirtschaftsminister Jürgen Barke, damals als Verkehrsstaatssekretär, im SR, dass grenzüberschreitende Bahnverbindungen klarer Signale aus Frankreich bedürfen. Dazu äußert sich Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, wie folgt:…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR begrüßen 5-Punkte-Plan zur Wohnungslosigkeit und fordern langfristige Etablierung der Winterhilfe
Der Sozialminister Jung stellt einen begrüßenswerten 5-Punkte-Plan zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit im Saarland vor. Besonders wichtig ist es jetzt, den Wohnungslosenbericht so schnell wie möglich vorzustellen. Weiterhin sollte die Fortführung…
Weiterlesen »