Am 05.08. und 06.08. findet das Dampflokfest des Museumseisenbahnclub Losheim statt, aber ohne Fahrten mit der Museumseisenbahn und ohne Perspektive, wann der Fahrtbetrieb wieder aufgenommen werden kann.
Die Grünen fordern Gemeinde und Land auf zu handeln.
„Das ist ein tourismuspolitischer Offenbarungseid der Gemeinde Losheim und des Umweltministeriums. In erster Linie ist zwar zunächst die Gemeinde Losheim verpflichtet, als Eisenbahninfrastrukturunternehmen die Befahrbarkeit der Strecke wiederherzustellen. Das Umweltministerium hat hierbei aber eine Doppelrolle. Als Landeseisenbahnaufsicht ist es in der Verantwortung, darauf hinzuwirken, dass die Gemeinde Losheim ihren Verpflichtungen nachkommt“, kommentiert der Landesvorsitzende der Saar-Grünen, Volker Morbe.
Jeanne Dillschneider, Landesvorsitzende, fügt hinzu: „Wir sehen Ministerin Petra Berg in der Verantwortung dieses wichtige touristische Juwel zu erhalten. Das Umweltministerium muss bei der Beantragung von Bundesfördermitteln behilflich sein und das Land sich anteilig an der Finanzierung beteiligen. Andere Bundesländer machen vor, wie Museumsbahnen den Tourismus bereichern können, so wie die Museumsbahn im Schwarzwald. Wer hier nichts unternimmt, entledigt sich der eigenen Verantwortung. Das kommt einem tourismuspolitischen Offenbarungseid gleich“, so Dillschneider abschließend.
Verwandte Artikel
Saar-Grüne fordern handeln der Landesregierung nach Beschluss des Departmentrates Moselle zur Reaktivierung von Bahnstrecken
Im Sommer 2020 verkündete Wirtschaftsminister Jürgen Barke, damals als Verkehrsstaatssekretär, im SR, dass grenzüberschreitende Bahnverbindungen klarer Signale aus Frankreich bedürfen. Dazu äußert sich Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, wie folgt:…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR begrüßen 5-Punkte-Plan zur Wohnungslosigkeit und fordern langfristige Etablierung der Winterhilfe
Der Sozialminister Jung stellt einen begrüßenswerten 5-Punkte-Plan zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit im Saarland vor. Besonders wichtig ist es jetzt, den Wohnungslosenbericht so schnell wie möglich vorzustellen. Weiterhin sollte die Fortführung…
Weiterlesen »
Saar-Grüne erneuern die Forderung nach Modellregion „Saar“ für Cannabisabgabe
Der Kabinettsbeschluss zur Legalisierung von Cannabis ist getroffen. Es ist davon auszugehen, dass das Gesetz Ende 2023 in Kraft treten wird. Als erste Stufe wird der Besitz von Cannabis bis…
Weiterlesen »