Die Saargrünen stellen sich hinter die Aussage Rehlingers, die sich nun auch für die Einführung eines Industriestrompreis ausgesprochen hat, fordern sie aber gleichzeitig zum Handeln im Bezug auf den Ausbau der Erneuerbaren auf.
„Wir unterstützen den Vorschlag des Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck zur Einführung eines Industriestrompreises“, erklärt der Generalsekretär der Saargrünen, Hanko Zachow.
„Ministerpräsidentin Rehlinger hat mit ihrer Forderung an den Bundeskanzler vollkommen Recht, im Rahmen seiner Richtlinienkompetenz die Blockade der FDP zu beenden.“
Allerdings, so Zachow, müsse auch die Landesregierung zügig ihre Hausaufgaben beim Ausbau der Erneuerbaren Energien im Saarland erledigen. Rehlinger sollte endlich erklären, wie sie die selbst formulierten Ausbauziele erreichen will.
Das Saarland liegt auf den letzten Plätzen beim Anteil Erneuerbarer Energien im Strommix. Der weitere Ausbau der Windenergie stockt und auch das Potential der Sonnenenergie wird im Saarland viel zu zögerlich genutzt. Zachow verweist in diesem Zusammenhang auf Entscheidungen Frankreichs zur PV-Pflicht im Einzelhandel.
Verwandte Artikel
Saar-Grüne fordern handeln der Landesregierung nach Beschluss des Departmentrates Moselle zur Reaktivierung von Bahnstrecken
Im Sommer 2020 verkündete Wirtschaftsminister Jürgen Barke, damals als Verkehrsstaatssekretär, im SR, dass grenzüberschreitende Bahnverbindungen klarer Signale aus Frankreich bedürfen. Dazu äußert sich Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, wie folgt:…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR begrüßen 5-Punkte-Plan zur Wohnungslosigkeit und fordern langfristige Etablierung der Winterhilfe
Der Sozialminister Jung stellt einen begrüßenswerten 5-Punkte-Plan zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit im Saarland vor. Besonders wichtig ist es jetzt, den Wohnungslosenbericht so schnell wie möglich vorzustellen. Weiterhin sollte die Fortführung…
Weiterlesen »
Saar-Grüne erneuern die Forderung nach Modellregion „Saar“ für Cannabisabgabe
Der Kabinettsbeschluss zur Legalisierung von Cannabis ist getroffen. Es ist davon auszugehen, dass das Gesetz Ende 2023 in Kraft treten wird. Als erste Stufe wird der Besitz von Cannabis bis…
Weiterlesen »