Im Sommer 2020 verkündete Wirtschaftsminister Jürgen Barke, damals als Verkehrsstaatssekretär, im SR, dass grenzüberschreitende Bahnverbindungen klarer Signale aus Frankreich bedürfen.
Dazu äußert sich Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, wie folgt: „Am 21.09.2023 wurde mit der Entscheidung des Departementrats von Moselle die Reaktivierung der grenznahen Bahnstrecke Forbach Bouzonville-Thionville beschlosssen. Jetzt gibt es für die saarländische Landesregierung keine Ausreden mehr, sich nicht für grenzüberschreitende Bahnverbindungen über Bouzonville einzusetzen. Im aktuellen Entwurf des Landesentwicklungsplanes 2030 fehlen entsprechende Visionen. Dabei bieten die Verlängerung der Bisttalbahn und Niedtalbahn große Chancen für einen nachhaltig gestalteten, grenzüberschreitenden Pendler- und Güterverkehr. Die saarländische Landesregierung sollte sich jetzt grenz- und parteiübergreifend gemeinsam mit Patrick Weiten, Präsident des Departementrats von Moselle, für ein gemeinsames und zukunftsfähiges Bahnkonzept in der Grenzregion einsetzen. Nur so kann die paneuropäische Verkehrswende gelingen.“
Verwandte Artikel
Grüne-Saar: Verkehrsentwicklungsplan lässt Nordsaarland im Stich
Die Grünen im Saarland äußern scharfe Kritik an der Entscheidung von Umweltministerin Petra Berg, keine Bahnstrecken bis zum Jahr 2030 zu reaktivieren. Dazu Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen: „Auch wenn…
Weiterlesen »
Expertenanhörung bestätigt Grüne Saar Position zum Transformationfonds
Die Grünen Saar sehen sich durch die Expertenanhörung im saarländischen Landtag bestätigt.Dazu die Landesvorsitzende Jeanne Dillschneider:„Wir brauchen eine grüne und soziale Transformation unserer Wirtschaft, die saarländische Arbeitsplätze erhält und neue…
Weiterlesen »
Saargrüne: Kultusministerin irrlichtert bei Ursachensuche für desaströse Lerndefizite
Die Saar-Grünen haben die saarländische Öffentlichkeit auf die besorgniserregenden Englisch- und Französisch-Kompetenzdefizite der saarländischen Schülerinnen und Schüler aufmerksam gemacht. Die katastrophalen Englisch-Ergebnisse vermochte die Kultusministerin gegenüber der SZ nur mit…
Weiterlesen »