Der Sozialminister Jung stellt einen begrüßenswerten 5-Punkte-Plan zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit im Saarland vor. Besonders wichtig ist es jetzt, den Wohnungslosenbericht so schnell wie möglich vorzustellen. Weiterhin sollte die Fortführung der Winterhilfe zur besseren Planung langfristig etabliert und finanziert werden.
Dazu die Vorsitzende der Grünen im Saarland, Jeanne Dillschneider: „Wir begrüßen den Bericht, der mit allen Akteuren der sozialen Trägerschaft erstellt worden ist. Die Zusammenarbeit von sozialen, kirchlichen und kommunalen Trägern ist ein entscheidender Schritt, um Obdachlosigkeit zu bekämpfen. Der Wohnungslosenbericht kann helfen, Bedarfe zu ermitteln und sollte schnellstmöglich vorgestellt werden. Wichtig ist auch, die Bedarfe psychisch kranker Menschen zu analysieren und Angebote entsprechend anzupassen. Bedarfe im Bereich der weiblichen Obdachlosigkeit, meist eine verdeckte Obdachlosigkeit, müssen ebenfalls genauer erfasst werden.“
Die Grünen begrüßen außerdem die Fortführung der Winterhilfe.
„Die Winterhilfe hat sich als Erfolgskonzept herausgestellt, die auch in den kommenden Jahren weitergeführt und langfristig etabliert werden sollte. Gerade im Winter sind Menschen auf die Hilfen besonders angewiesen. Diese Struktur sollte verstetigt werden, um Planungssicherheit zu gewährleisten. Dabei sollte nicht nur die strukturübergreifende Zusammenarbeit verstärkt werden, sondern auch die finanziellen Hilfen langfristig fortgeführt werden. Wir fordern die Landesregierung auf, Winterhilfe weiter sicherzustellen“, so Dillschneider.
Verwandte Artikel
Grüne-Saar: Verkehrsentwicklungsplan lässt Nordsaarland im Stich
Die Grünen im Saarland äußern scharfe Kritik an der Entscheidung von Umweltministerin Petra Berg, keine Bahnstrecken bis zum Jahr 2030 zu reaktivieren. Dazu Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen: „Auch wenn…
Weiterlesen »
Expertenanhörung bestätigt Grüne Saar Position zum Transformationfonds
Die Grünen Saar sehen sich durch die Expertenanhörung im saarländischen Landtag bestätigt.Dazu die Landesvorsitzende Jeanne Dillschneider:„Wir brauchen eine grüne und soziale Transformation unserer Wirtschaft, die saarländische Arbeitsplätze erhält und neue…
Weiterlesen »
Saargrüne: Kultusministerin irrlichtert bei Ursachensuche für desaströse Lerndefizite
Die Saar-Grünen haben die saarländische Öffentlichkeit auf die besorgniserregenden Englisch- und Französisch-Kompetenzdefizite der saarländischen Schülerinnen und Schüler aufmerksam gemacht. Die katastrophalen Englisch-Ergebnisse vermochte die Kultusministerin gegenüber der SZ nur mit…
Weiterlesen »