Saarlouis, 03.11.2023
Die Grauen Grünen sind eine Vereinigung von Mitgliedern der Generation 60+ bei den Saargrünen. Sie vertreten die Interessen und Bedürfnisse älterer Menschen. Im Rahmen einer Mitgliederversammlung wurde nun ein neues Vorstandsteam gewählt.
Neue Vorsitzende ist Barbara Klein-Braun aus Sulzbach, zu ihrem Stellvertreter wurde Hubert Jung, ebenfalls Sulzbach, gewählt. Mit Philipp Julien aus Saarlouis als Schriftführer, Karin Leinenbach aus Schwalbach-Elm als Beisitzerin und Dr. Pierre Foss aus Wadern als Beisitzer wurde der Vorstand komplettiert.
Alle neu gewählten Vorstandsmitglieder bringen eine breite Vielfalt an Erfahrungen und Fachkenntnissen aus Kommunalpolitik, Wirtschaft sowie ihrem sozialen und beruflichen Umfeld mit, die helfen werden, die Ziele der Grauen Grünen Saar erfolgreich zu vertreten. Die neugewählte Vorsitzende der Grauen Grünen Saar Barbara Klein-Braun erklärte dazu: „Der demographische Wandel und gleichzeitig die steigende Lebenserwartung führen zu einer zunehmenden Zahl der Menschen über 60 Jahre. Diese Entwicklung als Chance zu nutzen und gleichzeitig deren Risiken abzufedern ist eine große und wachsende Herausforderung. Darauf müssen wir uns einstellen. Um ein selbständiges und eigenverantwortliches Leben möglichst bis ins hohe Alter führen zu können, ist Barrierefreiheit, sei es im Bereich Digitalisierung, in der Versorgungsinfrastruktur, im Zugang zu notwendigen Informationen, Ämtern, Behörden, leicht erreichbaren Treffpunkten u.v.m notwendige Voraussetzung. Niedrigschwellige Teilhabemöglichkeiten halten fit und verhindern Rückzug und Vereinsamung. Gerade in diesem Bereich sind die Kommunen gefordert, ein Sozialraumkonzept zu entwickeln, das letztlich nicht nur sinnvoll ist für die Älteren, sondern auch Kindern und jungen Familien zugutekommt. Dafür werden wir uns einsetzen.“ Die Grauen Grünen möchten einen Beitrag leisten, das soziale Profil der Bündnisgrünen Saar zu schärfen.
Das neue Vorstandsteam freut sich auf eine konstruktive und ergebnisorientierte Zusammenarbeit mit den Saargrünen und einem breiten Spektrum der saarländischen Gesellschaft.
Verwandte Artikel
Grüne-Saar: Verkehrsentwicklungsplan lässt Nordsaarland im Stich
Die Grünen im Saarland äußern scharfe Kritik an der Entscheidung von Umweltministerin Petra Berg, keine Bahnstrecken bis zum Jahr 2030 zu reaktivieren. Dazu Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen: „Auch wenn…
Weiterlesen »
Expertenanhörung bestätigt Grüne Saar Position zum Transformationfonds
Die Grünen Saar sehen sich durch die Expertenanhörung im saarländischen Landtag bestätigt.Dazu die Landesvorsitzende Jeanne Dillschneider:„Wir brauchen eine grüne und soziale Transformation unserer Wirtschaft, die saarländische Arbeitsplätze erhält und neue…
Weiterlesen »
Saargrüne: Kultusministerin irrlichtert bei Ursachensuche für desaströse Lerndefizite
Die Saar-Grünen haben die saarländische Öffentlichkeit auf die besorgniserregenden Englisch- und Französisch-Kompetenzdefizite der saarländischen Schülerinnen und Schüler aufmerksam gemacht. Die katastrophalen Englisch-Ergebnisse vermochte die Kultusministerin gegenüber der SZ nur mit…
Weiterlesen »