Julian Bonenberger fordert verstärkte Förderung des Katastrophenschutzes

Julian Bonenberger, Direktkandidat von Bündnis 90/Die Grünen für den Wahlkreis St. Wendel, hat in einer aktuellen Stellungnahme die dringende Notwendigkeit einer verbesserten finanziellen Förderung des Katastrophenschutzes unterstrichen. In seinen Ausführungen betont Bonenberger, dass eine gezielte Investition in die Ausrüstung und Infrastruktur der Katastrophenschutzorganisationen unerlässlich ist, um den Herausforderungen des Klimawandels wirksam zu begegnen.

„Der Katastrophenschutz bildet die Frontlinie im Kampf gegen die Auswirkungen des Klimawandels. Die jüngsten Pfingsthochwasser haben uns eindringlich vor Augen geführt, dass wir hier nicht sparen dürfen“, erklärte Bonenberger. Er fügte hinzu, dass die Entlastung der Kommunen ebenfalls von zentraler Bedeutung sei, damit diese Institutionen wie die Feuerwehren adäquat unterstützen können.

Neben der finanziellen Unterstützung sieht Bonenberger ebenso die Notwendigkeit einer umfassenden strategischen Planung, um die Widerstandsfähigkeit der Gemeinden gegen klimabedingte Katastrophen signifikant zu erhöhen. „Es bedarf einer koordinierten Anstrengung, um sicherzustellen, dass der Katastrophenschutz stets optimal ausgestattet und vorbereitet ist, um Menschenleben zu schützen und wirtschaftlichen Schaden zu minimieren“, so Bonenberger weiter.

Im Rahmen seiner Kampagne setzt sich Bonenberger vehement dafür ein, dass die relevanten Gesetzgebungsorgane diese Anliegen priorisieren und die notwendigen Ressourcen bereitstellen. Mit seinem Vorstoß fordert er die Entscheidungsträger:innen auf, die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, damit die Gemeinden nicht länger die Last der unzureichenden Unterstützung im Katastrophenfall tragen müssen.