Saar-Grüne begrüßen das 365-Euro-Ticket – Verbesserungen im Angebot müssen erfolgen! Die saarländischen Grünen begrüßen das 365-Euro-Ticket für Schüler:innen, Auszubildende und Freiwilligendienstler. Sie fordern die Landesregierung auf, jetzt nicht locker zu…
Tierhaltungskennzeichnungsgesetz – Ein Gewinn für den Verbraucherschutz und eine Chance für das Tierwohl und die saarländische Landwirtschaft! „Endlich! Das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz, wenn auch vorerst nur für Mastschweine, ist ein längst überfälliger…
Das nächste Treffen der LAG-Kultur findet am Dienstag, 10.01.2023, um 19:00 Uhr als Online-Konferenz statt. Inhaltlich wollen wir uns mit folgenden Themen beschäftigen: Zukunft des SR Kultur-Tafel – eine gute…
Mittwoch, 11.01., 19:00 Uhr, Räume der Grünen Stadtratsfraktion Saarbrücken Vorschlag Tagesordnung: Formalia Grenzüberschreitende Zusammenarbeit a) mit den Grünen in Rheinland-Pfalz b) mit den Grèng in Luxemburg c) Kontakte nach Frankreich…
Montag, 09.01., 18:30 Uhr, Landesgeschäftsstelle (SB, Eisenbahnstraße 39) Vorschlag Tagesordnung: Formalia Saarländisches Klimaschutzgesetz Erneuerbare Energien Herausforderungen der Saargrünen 2023 Wahl der LAG-Sprecher:innen Wahl der Delegierten zur BAG Ökologie Sonstiges Zur…
Donnerstag, 05.01., 20:00 Uhr, Posthof Saarlouis Vorschlag Tagesordnung: Formalia Stand der Tierwohlkennzeichnung Bio unter Druck – Mögliche Strategien Erneuerbare Energien Herausforderungen der Saargrünen 2023 Agrarpolitischer Kongress Wahl der LAG-Sprecher:innen Wahl…
Klausurtagung Die LAG Bildung trifft sich zur Klausurtagung zur Vorbereitung des Kommunalwahlprogrammes „Bildung“: Samstag, 22.04.23 von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr, in der Jugendherberge Homburg/Saar Anmeldungen unter: volker.morbe@gruene-saar.de