Landesregierung muss ländlichen Raum für medizinischen Nachwuchs attraktiv machen
Anlässlich der aktuellen Zahlen zum Ärztemangel im Land fordert der saarländische Bundestagsabgeordnete und Grünen-Generalsekretär Markus Tressel Anreizsysteme für die gesundheitliche Versorgung im ländlichen Raum. Zudem müsste vor dem Hintergrund des demographischen Wandels auch die Einrichtung von lokalen Gesundheitsversorgungszentren undflexiblere Versorgungsformen, wie etwa mobile Praxisteams oder Fahrdienste zu Arztbesuchen geprüft werden.
Der Grünen-Politiker sagte: „Angesichts des demografischen Wandels ist die derzeitige Entwicklung in der gesundheitliche Versorgung höchst alarmierend. Noch scheint ein flächendeckendes Netz gesichert, aber wenn Ärzte keine Nachfolger mehr finden und Praxen schließen müssen, dann sollten schleunigst Impulse geschaffen werden, um medizinische Dienstleitungen zu sichern. Während die Wiederbesetzung von Arztsitzen in überversorgten Regionen zur Ausnahme werden muss, sollten Vergütungsanreize den Nachwuchs in ländliche Regionen locken. Die Landesregierung ist hier in der Pflicht entsprechende Konzepte zu entwickeln.“
Aktuellen Zahlen zufolge gibt es im Nordsaarland bereits jetzt Bereiche, in denen der Versorgungsgrad nur noch bei 80 Prozent liegt. Ab 75 Prozent spricht man offiziell von Unterversorgung. Die ist abzusehen, wenn von den derzeit 660 praktizierenden Hausärzten im Saarland mehr als 300 in den kommenden zehn Jahren das Rentenalter erreichen.
Tressel weiter: „Deshalb brauchen wir populationsorientierte Versorgungsmodelle. Gestärkt durch Innovationsfonds müssen bestehende Einrichtungen zu innovativen Gesundheitszentren ausgebaut werden. Außerdem muss die Bedarfsplanung zu einer umfassenden regionalen und sektorübergreifenden Versorgungsplanung weiterentwickelt werden. Ich fordere die Landesregierung auf, sich dafür einzusetzen, dass medizinische Berufe im ländlichen Raum auch für den Nachwuchs wieder attraktiv werden. Dies gelingt nur durch eine umfassende Strategie.“
Verwandte Artikel
Schulöffnung: Grüne kritisieren Kommunikationsdesaster der Landesregierung
Die Saar-Grünen kritisieren das Chaos in der Kommunikation der Großen Koalition um die Rückkehr der Schulen in einen Teil-Präsenzunterricht am 8.3.2021. Die Landesregierung handele in der Bekämpfung der Corona-Pandemie offenbar…
Weiterlesen »
Grüne wollen mehr Wildnisgebiete im Saarland
Tressel/Borger: Waldschutzgebiet im Nordsaarland jetzt ausweisen – Wildnisaktionsplan zur Erreichung des Zwei-Prozent-Ziels erarbeiten Vor dem Hintergrund, dass Deutschland immer noch zu wenige Wildnisgebiete aufweist und damit von dem einst beschlossenen…
Weiterlesen »
Grüne Saar danken ihrem Landesvorsitzenden Markus Tressel
Der Landesvorstand der Saar-Grünen bedauert den Rückzug von Markus Tressel aus der Politik und spricht ihm seinen großen Dank für seine langjährige Arbeit für die Grünen aus. Tina Schöpfer, Landesvorsitzende,…
Weiterlesen »