Tressel: Direktverbindungen nach Metz und Straßburg wieder aufnehmen
Anlässlich der heutigen Sitzung des Interregionalen Parlamentarierrates zum Thema grenzüberschreitende Schienenschnellbahnverbindungen haben die saarländischen Grünen die Landesregierung aufgefordert, den Niedergang des grenzüberschreitenden Bahnverkehrs im Saarland zu stoppen. Dies gelte für den Nah-, wie für den Fernverkehr. Insbesondere seien die Direktverbindungen nach Metz und Straßburg wieder aufzunehmen und der deutsche Streckenabschnitt der Hochgeschwindigkeitsstrecke von Paris über Saarbrücken nach Frankfurt weiter auszubauen.
„Durch die Einstellung der meisten Direktverbindungen von Saarbrücken nach Metz sowie von Saarbrücken nach Straßburg vor einigen Jahren müssen Reisende und Pendler in Forbach und Saargemünd umsteigen, was die Verbindung unattraktiv macht. Gerade die Straßburg-Verbindung leidet durch das notwendige Umsteigen auf die Saarbahn nicht nur bezüglich Komfort, sondern auch zeitlich massiv. Wer die Spätverbindung von Straßburg nach Saarbrücken nutzt, muss bei geschlossener Bahnhofshalle fast eine Stunde in Saargemünd warten“, erklärt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar. Die Große Koalition müsse daher endlich die Initiative ergreifen und gemeinsam mit der Region Grand Est wieder Direktverbindungen nach Metz und Straßburg anbieten.
Zugleich müsse sich die Landsregierung mit Nachdruck für den Ausbau des deutschen Streckenabschnitts der Hochgeschwindigkeitsverbindung von Paris über Saarbrücken nach Frankfurt einsetzen. Tressel: „Die Hochgeschwindigkeitsverbindung von Frankfurt über Straßburg nach Paris steht in direkter Konkurrenz zur Verbindung über Saarbrücken. Für das Saarland besteht ein eindeutiger Wettbewerbsnachteil, da über Straßburg die französische Hauptstadt schneller zu erreichen ist, als über Saarbrücken. Dabei ist die Wegstrecke über Saarbrücken kürzer. Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer und Verkehrsministerin Rehlinger müssen sich endlich in Berlin für den Ausbau des deutschen Streckenabschnitts einsetzen, damit die ICE/TGV-Verbindungen über Saarbrücken langfristig gesichert werden können.“
Verwandte Artikel
Saargrüne setzen große Erwartungen für das Saarland in den Bildungsgipfel
Am heutigen Dienstag will die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger den Bildungsgipfel in Berlin eröffnen. Es soll der langersehnte Auftakt sein: für eine „neue Kultur der Zusammenarbeit“ zwischen Bund, Ländern und Kommunen,…
Weiterlesen »
Grüne Saar sehen AKW Cattenom als Sicherheitsrisiko
Jüngst gab es im Pannenreaktor Cattenom wieder mehrere Störfälle. In zwei Fällen kam es bezüglich radiologischer Messungen am Rande des Brennelementebeckens zu menschlichem Versagen. Ein anderer Fall hat jüngst zu einem…
Weiterlesen »
Schiffweiler verschenkt Chancen mit Straßenbau auf der Halde Landsweiler-Reden
Der Schiffweiler Gemeinderat hat beschlossen, die Halde in Landsweiler-Reden mit einer Straße und Parkplätzen zu erschließen. Die Saargrünen halten diese Entscheidung für falsch. Die Gemeinde verschenkt damit die Chance, die…
Weiterlesen »