Tressel: Kramp-Karrenbauer und Altmaier müssen Initiative für Cattenom-Abschaltung bei Verhandlungen unterstützen
Als Reaktion auf die von Greenpeace neu festgestellten Sicherheitsrisiken beim Atomkraftwerk Cattenom und den heute bekannt gewordenen Störfall, haben die saarländischen Grünen die beiden saarländischen CDU-Vertreter bei den anstehenden Koalitionsverhandlungen, Kramp-Karrenbauer und Altmaier, nachdrücklich aufgefordert, Verhandlungen über die Abschaltung des Atomkraftwerks in Cattenom in möglichen Jamaika-Gesprächen zu forcieren.
„Die Bundesregierung muss endlich bilateral mit Paris verhandeln, um die Pannenreaktoren in Cattenom endlich stillzulegen. Im Zweifel muss Deutschland nicht nur mit Energiewende-Knowhow helfen, sondern auch wie Luxemburg Hilfe beim Rückbau der Anlage anbieten. Bundesminister Altmaier hat als Mitglied der Bundesregierung seit Jahren keine ernsthafte Anstrengung unternommen, überhaupt eine Verhandlungsbasis mit Frankreich in dieser Frage zu schaffen“, erklärt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Altmaier und Kramp-Karrenbauer als saarländische CDU-Vertreter bei den anstehenden Jamaika-Koalitionsverhandlunge
Verwandte Artikel
Weltfrauentag 2021: Von echter Gleichberechtigung noch weit entfernt
Schöpfer: Die Hälfte der Macht den Frauen bleibt unser Ziel! Am 8. März findet wieder der Internationale Frauentag statt. Er macht seit über 100 Jahren auf Frauenrechte, die Gleichsstellung der…
Weiterlesen »
Wechselunterricht: Verlässlichkeit und einheitliche Linie notwendig
Tressel: Machtkampf auf dem Rücken von Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern Nach dem Aus für den von Bildungsministerin Streichert-Clivot groß angekündigten Wechselunterricht für zahlreiche Schülerinnen und Schüler der weiterführenden…
Weiterlesen »
Industrieflächen: Flächeneffizienz und -konversion statt Neuausweisung
Schöpfer/Tressel: Keine Entwicklung ins Blaue hinein Als Reaktion auf den vorgestellten „Masterplan Industrieflächen Saarland 2“ fordern die saarländischen Grünen keine Neuausweisung ins Blaue hinein. Statt einer undifferenzierten Flächenbevorratung müsse das…
Weiterlesen »