Die saarländischen Grünen unterstützen die Bitte von Tierschützern wie z. B. des Deutschen Tierschutzbunds, Landesverband Saarland, keine Tiere zu Weihnachten zu verschenken.
Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer erklärt dazu: „Gerade an Weihnachten wünschen sich viele Menschen und vor allem Kinder ein Tier. Dabei gilt es aber zu bedenken, dass ein Tier kein Spielzeug oder Kleidungsstück ist, das man bei Nicht-Gefallen einfach umtauschen kann. Ein Tier braucht Zeit, Aufmerksamkeit und eine artgerechte Haltung. Hinzu kommt, dass die tierische Überraschung vielleicht nicht allen gefällt, wenn sie nicht von der gesamten Familie ausgesucht wurde.
Deshalb ist besser, sich in Ruhe mit der Anschaffung eines tierischen Mitbewohners auseinanderzusetzen und zu Weihnachten lieber ein Buch über Tiere zu verschenken oder einen Besuch im Tierheim zu vereinbaren. In vielen Tierheimen gibt es die Möglichkeit, mit Hunden spazieren zu gehen. Dadurch lernen Kinder, was es bedeutet, Verantwortung für ein Tier zu übernehmen.“
Verwandte Artikel
Industrieflächen: Flächeneffizienz und -konversion statt Neuausweisung
Schöpfer/Tressel: Keine Entwicklung ins Blaue hinein Als Reaktion auf den vorgestellten „Masterplan Industrieflächen Saarland 2“ fordern die saarländischen Grünen keine Neuausweisung ins Blaue hinein. Statt einer undifferenzierten Flächenbevorratung müsse das…
Weiterlesen »
Schulöffnung: Grüne kritisieren Kommunikationsdesaster der Landesregierung
Die Saar-Grünen kritisieren das Chaos in der Kommunikation der Großen Koalition um die Rückkehr der Schulen in einen Teil-Präsenzunterricht am 8.3.2021. Die Landesregierung handele in der Bekämpfung der Corona-Pandemie offenbar…
Weiterlesen »
Grüne wollen mehr Wildnisgebiete im Saarland
Tressel/Borger: Waldschutzgebiet im Nordsaarland jetzt ausweisen – Wildnisaktionsplan zur Erreichung des Zwei-Prozent-Ziels erarbeiten Vor dem Hintergrund, dass Deutschland immer noch zu wenige Wildnisgebiete aufweist und damit von dem einst beschlossenen…
Weiterlesen »