„Bei der Betrachtung des Arbeitsmarktes 2018 dürfen die vielen Langzeitarbeitslosen nicht vergessen werden. Wir brauchen deutlich verstärkte Anstrengungen, um diese wieder an den ersten Arbeitsmarkt heranzuführen. Dort, wo dies nicht klappt, benötigen wir im Saarland einen dritten, einen öffentlich geförderten Arbeitsmarkt.
Trotz vieler Ankündigungen konnte Arbeitsministerin Rehlinger immer noch keinen öffentlich geförderten Arbeitsmarkt nach dem Modell des Passiv-Aktiv-Transfers einrichten. Dieser ist jedoch dringend geboten, um den Langzeitarbeitslosen im Land wieder eine berufliche Perspektive zu geben. Ministerin Rehlinger muss hier endlich ihr Versprechen auch umsetzen.“
Verwandte Artikel
Grüne: Saarland immer noch Schlusslicht beim Windkraftausbau
Landesvorsitzender Nonninger: Man kann nur hoffen, dass die Ministerpräsidentin Rehlinger in Bezug auf den Ausbau der Windenergie umdenken wird und mehr tut als verfügbare Flächen auszuweisen! Laut DPA Meldung belegt…
Weiterlesen »
Grüne sprechen sich für digitale Zeugnisse aus – jedoch ohne Blockchain.
Die Grünen halten die angekündigte digitale Zeugnisausgabe mithilfe sogenannter Blockchain-Technologie für eine Fehlplanung und völlig überdimensioniert. Zumal das „Projekt Zerforschung“ bereits im Februar diesen Jahres auf gravierende Sicherheitslücken hingewiesen hat, welche in…
Weiterlesen »
Wahlkampfendspurt mit Omid Nouripour
Auf geht’s in den Wahlkampfendspurt zusammen mit unserem Bundesvorsitzenden Omid Nouripour am Freitag, den 25.03 um 12:30 Uhr in Saarbrücken (Bahnhofstraße/Ecke Futterstraße). Mit dabei unsere Kandidatinnen Lisa Becker, Anne Lahoda…
Weiterlesen »