„Bei der Betrachtung des Arbeitsmarktes 2018 dürfen die vielen Langzeitarbeitslosen nicht vergessen werden. Wir brauchen deutlich verstärkte Anstrengungen, um diese wieder an den ersten Arbeitsmarkt heranzuführen. Dort, wo dies nicht klappt, benötigen wir im Saarland einen dritten, einen öffentlich geförderten Arbeitsmarkt.
Trotz vieler Ankündigungen konnte Arbeitsministerin Rehlinger immer noch keinen öffentlich geförderten Arbeitsmarkt nach dem Modell des Passiv-Aktiv-Transfers einrichten. Dieser ist jedoch dringend geboten, um den Langzeitarbeitslosen im Land wieder eine berufliche Perspektive zu geben. Ministerin Rehlinger muss hier endlich ihr Versprechen auch umsetzen.“
Verwandte Artikel
Vor oder zurück? Zum Koalitionsausschuss auf Bundesebene
Zu den Ergebnissen der Koalitionsrunde auf Bundesebene erklärt der Politische Geschäftsführer der SAAR-GRÜNEN Hanko Zachow: „Die Koalition im Bund will die notwendigen Veränderungen für unser Land endlich angehen. Damit unterscheidet…
Weiterlesen »
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland mahnen „Masterplan Wasserversorgung“ an
Anlässlich des Weltwassertags mahnen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland den von Ministerin Berg bereits im August letzten Jahres angekündigten „Masterplan Wasserversorgung“ an. Die Vorsitzende der SAAR-GRÜNEN Uta Sullenberger kommentiert: „Die Dürre…
Weiterlesen »
Saargrüne setzen große Erwartungen für das Saarland in den Bildungsgipfel
Am heutigen Dienstag will die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger den Bildungsgipfel in Berlin eröffnen. Es soll der langersehnte Auftakt sein: für eine „neue Kultur der Zusammenarbeit“ zwischen Bund, Ländern und Kommunen,…
Weiterlesen »