Tressel fordert neuen Anlauf für Gespräche über Cattenom-Stilllegung
Anlässlich des heutigen Antrittsbesuchs von Bundesaußenminister Maas in Paris fordern die saarländischen Grünen den Minister auf, bilaterale Gespräche über die Abschaltung des Atomkraftwerks Cattenom zu vereinbaren. Gerade vor dem Hintergrund der vom Kraftwerksbetreiber nochmal bekräftigten Laufzeitverlängerung der Pannenreaktoren bis zum Jahr 2048 dürfe sich die Bundesregierung nicht weiter wegducken. Grünen-Landeschef Tressel erwartet endlich ein deutliches Signal. Mit Außenminister Maas und Wirtschaftsminister Altmaier seien jetzt zwei saarländische Bundesminister erstmalig sogar unmittelbar für derartige Gespräche zuständig.
Der Grünen-Politiker sagte dazu in Berlin: „Die zwei fachlich zuständigen Bundesminister kommen aus dem Wahlkreis, der mit den Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis direkt und massiv von einem Unfall in Cattenom betroffen wäre. Sie haben es selbst in der Hand und können mit ihren neuen Zuständigkeiten nun unmittelbar das Gespräch mit Frankreich suchen. Wir erwarten von Maas und Altmaier da ein deutliches Signal. Die letzte Bundesregierung hat das Thema sträflich vernachlässigt“ In den Gesprächen mit Frankreich müsse die Bundesregierung bei Bedarf auch entsprechende Unterstützung anbieten. „Deutschland kann mit Energiewende-Knowhow helfen und wie auch Luxemburg Hilfe beim Rückbau der Kraftwerksanlage anbieten.
Verwandte Artikel
Industrieflächen: Flächeneffizienz und -konversion statt Neuausweisung
Schöpfer/Tressel: Keine Entwicklung ins Blaue hinein Als Reaktion auf den vorgestellten „Masterplan Industrieflächen Saarland 2“ fordern die saarländischen Grünen keine Neuausweisung ins Blaue hinein. Statt einer undifferenzierten Flächenbevorratung müsse das…
Weiterlesen »
Schulöffnung: Grüne kritisieren Kommunikationsdesaster der Landesregierung
Die Saar-Grünen kritisieren das Chaos in der Kommunikation der Großen Koalition um die Rückkehr der Schulen in einen Teil-Präsenzunterricht am 8.3.2021. Die Landesregierung handele in der Bekämpfung der Corona-Pandemie offenbar…
Weiterlesen »
Grüne wollen mehr Wildnisgebiete im Saarland
Tressel/Borger: Waldschutzgebiet im Nordsaarland jetzt ausweisen – Wildnisaktionsplan zur Erreichung des Zwei-Prozent-Ziels erarbeiten Vor dem Hintergrund, dass Deutschland immer noch zu wenige Wildnisgebiete aufweist und damit von dem einst beschlossenen…
Weiterlesen »