Tressel: Wer hat wem, wann und warum Schecks in welcher Höhe übergeben?
Die saarländischen Grünen sehen die Minister Bouillon und Jost in der Pflicht, endlich alle Karten bezüglich der LSVS-Schecks auf den Tisch zu legen. Grünen-Landeschef Tressel hat CDU und SPD aufgefordert, unverzüglich darzulegen, wer, wem, wann und warum im Vorfeld der Landtagswahl Schecks in welcher Höhe übergeben habe und ob dies bereits bei der Landtagswahl 2012 übliche Praxis gewesen sei.
„Innenminister Bouillon und Umweltminister Jost müssen jetzt endlich alle Karten auf den Tisch legen. Als Mitglieder der Landesregierung stehen sie in einem öffentlich-rechtlichen Amtsverhältnis zum Land und tragen somit eine ganz besondere Verantwortung. Beide Minister hätten erkennen müssen, dass die Scheckübergabe vor allem politischen Zielen diente“, sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar. Zugleich müssten auch CDU und SPD unverzüglich für Aufklärung sorgen. „Wer hat wem, wann und warum im Vorfeld der Landtagswahl Schecks in welcher Höhe übergeben und war dies auch bei der Landtagswahl 2012 schon übliche Praxis?“
Landessportverband wie auch Saartoto seien endlich nach objektiven Kriterien neu aufzustellen. Tressel: „Eine weitgehende Entpolitisierung ist dringend notwendig. Nur so kann der „Scheckbuchwahlkampf“ von vorne herein unterbunden werden.“ Die Sportfinanzierung müsse zukünftig mit nachvollziehbaren Kriterien mit wirksamen Kontrollmechanismen einhergehen. „Die Leidtragenden der Affäre sind die Sportlerinnen und Sportler sowie die vielen ehrenamtlich Engagierten in den Vereinen.“
Verwandte Artikel
Radpolitik: Endlich vom Gipfel auf die Straße
Tressel: Fahrradpolitik der Saar-GroKo ist seit Jahren Ankündigungspolitik Anlässlich des heutigen Fahrradgipfels der Landesregierung haben die Grünen ein Ende der Ankündigungspolitik gefordert. Die Landesregierung rette sich in der Radpolitik von…
Weiterlesen »
Kita-Gebühren ab 2020 streichen
Tressel: Saarland muss Vorbild Berlins folgen Die Saar-Grünen drängen darauf, Kita-Besuche bereits ab dem kommenden Jahr 2020 gebührenfrei anzubieten. Das Saarland müsse damit Berlin folgen, das seine Kita-Gebühren bereits vollständig…
Weiterlesen »
Tarifreform: Preisspirale beim Semesterticket stoppen
Tressel: Rehlinger muss mit an den Verhandlungstisch und regulierend eingreifen Als Reaktion auf eine mögliche Tarifreform im SaarVV warnen die Saar-Grünen angesichts der laufenden Semesterticket-Verhandlungen zwischen SaarVV und den AStAs…
Weiterlesen »