Tressel: Hans muss bei neuer Bundesregierung Initiative ergreifen
Als Reaktion auf den angestiegenen militärischen Fluglärm über dem Saarland haben die saarländischen Grünen eine Halbierung des von Luftwaffe und US-Luftstreitkräften verursachten Fluglärms gefordert. Dies entspräche etwa dem Anteil der so genannten TRA Lauter am militärischen Flugübungsbetrieb, wenn die Flüge gleichmäßig auf alle acht Übungszonen in Deutschland verteilt würden. Grünen-Landeschef Tressel hat Ministerpräsident Hans aufgefordert, bei der neuen Bundesregierung eine neue Initiative zu ergreifen.
„Das Saarland und die Westpfalz tragen mit im Schnitt deutlich mehr als ein Drittel des Anteils am militärischen Flugbetrieb derzeit deutschlandweit die Hauptlast. Wenn man einigermaßen gleichgewichtig auf alle Übungszonen verteilen würde, könnte man die Belastung in unserer Region halbieren. Das wäre eine echte Verbesserung für die Menschen im Saarland“, erklärt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Ministerpräsident Hans müsse daher bei der neuen Bundesregierung zügig eine neue Initiative ergreifen. Tressel: „Nachdem Innenminister Bouillon in Berlin abgespeist wurde, muss Ministerpräsident Hans mit einer neuen Initiative den Fluglärm zur Chefsache machen, um durch eine gerechte Verteilung des Flugübungsbetriebs über Deutschland mindestens eine Halbierung des Fluglärms zu erreichen.“ Perspektivisch müsse der militärische Flugübungsbetrieb über das offenes Meer und unbesiedelte Regionen des Nato-Gebiets verlagert werden.
Verwandte Artikel
Saar-Grüne fordern handeln der Landesregierung nach Beschluss des Departmentrates Moselle zur Reaktivierung von Bahnstrecken
Im Sommer 2020 verkündete Wirtschaftsminister Jürgen Barke, damals als Verkehrsstaatssekretär, im SR, dass grenzüberschreitende Bahnverbindungen klarer Signale aus Frankreich bedürfen. Dazu äußert sich Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, wie folgt:…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR begrüßen 5-Punkte-Plan zur Wohnungslosigkeit und fordern langfristige Etablierung der Winterhilfe
Der Sozialminister Jung stellt einen begrüßenswerten 5-Punkte-Plan zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit im Saarland vor. Besonders wichtig ist es jetzt, den Wohnungslosenbericht so schnell wie möglich vorzustellen. Weiterhin sollte die Fortführung…
Weiterlesen »
Saar-Grüne erneuern die Forderung nach Modellregion „Saar“ für Cannabisabgabe
Der Kabinettsbeschluss zur Legalisierung von Cannabis ist getroffen. Es ist davon auszugehen, dass das Gesetz Ende 2023 in Kraft treten wird. Als erste Stufe wird der Besitz von Cannabis bis…
Weiterlesen »