Tressel: Hans muss bei neuer Bundesregierung Initiative ergreifen
Als Reaktion auf den angestiegenen militärischen Fluglärm über dem Saarland haben die saarländischen Grünen eine Halbierung des von Luftwaffe und US-Luftstreitkräften verursachten Fluglärms gefordert. Dies entspräche etwa dem Anteil der so genannten TRA Lauter am militärischen Flugübungsbetrieb, wenn die Flüge gleichmäßig auf alle acht Übungszonen in Deutschland verteilt würden. Grünen-Landeschef Tressel hat Ministerpräsident Hans aufgefordert, bei der neuen Bundesregierung eine neue Initiative zu ergreifen.
„Das Saarland und die Westpfalz tragen mit im Schnitt deutlich mehr als ein Drittel des Anteils am militärischen Flugbetrieb derzeit deutschlandweit die Hauptlast. Wenn man einigermaßen gleichgewichtig auf alle Übungszonen verteilen würde, könnte man die Belastung in unserer Region halbieren. Das wäre eine echte Verbesserung für die Menschen im Saarland“, erklärt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Ministerpräsident Hans müsse daher bei der neuen Bundesregierung zügig eine neue Initiative ergreifen. Tressel: „Nachdem Innenminister Bouillon in Berlin abgespeist wurde, muss Ministerpräsident Hans mit einer neuen Initiative den Fluglärm zur Chefsache machen, um durch eine gerechte Verteilung des Flugübungsbetriebs über Deutschland mindestens eine Halbierung des Fluglärms zu erreichen.“ Perspektivisch müsse der militärische Flugübungsbetrieb über das offenes Meer und unbesiedelte Regionen des Nato-Gebiets verlagert werden.
Verwandte Artikel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland mahnen „Masterplan Wasserversorgung“ an
Anlässlich des Weltwassertags mahnen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland den von Ministerin Berg bereits im August letzten Jahres angekündigten „Masterplan Wasserversorgung“ an. Die Vorsitzende der SAAR-GRÜNEN Uta Sullenberger kommentiert: „Die Dürre…
Weiterlesen »
Saargrüne setzen große Erwartungen für das Saarland in den Bildungsgipfel
Am heutigen Dienstag will die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger den Bildungsgipfel in Berlin eröffnen. Es soll der langersehnte Auftakt sein: für eine „neue Kultur der Zusammenarbeit“ zwischen Bund, Ländern und Kommunen,…
Weiterlesen »
Grüne Saar sehen AKW Cattenom als Sicherheitsrisiko
Jüngst gab es im Pannenreaktor Cattenom wieder mehrere Störfälle. In zwei Fällen kam es bezüglich radiologischer Messungen am Rande des Brennelementebeckens zu menschlichem Versagen. Ein anderer Fall hat jüngst zu einem…
Weiterlesen »