Tressel: Landesprogramm für dauerhafte Schutzanlagen auflegen
Anlässlich der bevorstehenden Amphibienwanderung drängen die saarländischen Grünen auf einen verbesserten Amphibienschutz durch dauerhafte Querungshilfen entlang betroffener Straßenabschnitte. Grünen-Landeschef Tressel hat Verkehrsministerin Rehlinger aufgefordert, ein Landesprogramm für dauerhafte Amphienschutzeinrichtungen wie Amphibientunnel, Leiteinrichtungen und Stopprinnen aufzulegen.
„Die hohe Straßendichte im Saarland hat viele Lebensräume von Amphibien zerschnitten, was dazu führt, dass diese bei ihrer Wanderschaft zu den Laichgewässern eine Straße überqueren müssen. Viele Straßen im Land zeichnen sich zudem durch eine hohe und vielfach weiter wachsende Verkehrsdichte aus“, erklärt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar. Ohne Amphibienschutzzäune während des Wanderzeitraums, betreut durch viele meist ehrenamtliche Naturschützerinnen und Naturschützer, fänden die meisten wohl den Tod.
Der Amphibienschutz entlang der Straßen müsse jedoch weiter sukzessive verbessert werden. Es brauche deutlich mehr dauerhafte Amphibienschutzeinrichtungen, um gerade Brennpunkte zu entschärfen. Tressel: „Wir brauchen ein Landesprogramm für den sukzessiven Ausbau von dauerhaften Schutzeinrichtungen wie Amphibientunnel, Leiteinrichtungen oder Stopprinnen. Diese schützen nicht nur Amphibien im Wanderzeitraum, sondern können auch dem ganzjährigen Schutz vieler Kleintiere dienen. Der Betreuungsaufwand ist zudem gering.“
Verwandte Artikel
Vor oder zurück? Zum Koalitionsausschuss auf Bundesebene
Zu den Ergebnissen der Koalitionsrunde auf Bundesebene erklärt der Politische Geschäftsführer der SAAR-GRÜNEN Hanko Zachow: „Die Koalition im Bund will die notwendigen Veränderungen für unser Land endlich angehen. Damit unterscheidet…
Weiterlesen »
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland mahnen „Masterplan Wasserversorgung“ an
Anlässlich des Weltwassertags mahnen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland den von Ministerin Berg bereits im August letzten Jahres angekündigten „Masterplan Wasserversorgung“ an. Die Vorsitzende der SAAR-GRÜNEN Uta Sullenberger kommentiert: „Die Dürre…
Weiterlesen »
Saargrüne setzen große Erwartungen für das Saarland in den Bildungsgipfel
Am heutigen Dienstag will die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger den Bildungsgipfel in Berlin eröffnen. Es soll der langersehnte Auftakt sein: für eine „neue Kultur der Zusammenarbeit“ zwischen Bund, Ländern und Kommunen,…
Weiterlesen »