Tressel: Landesprogramm für dauerhafte Schutzanlagen auflegen
Anlässlich der bevorstehenden Amphibienwanderung drängen die saarländischen Grünen auf einen verbesserten Amphibienschutz durch dauerhafte Querungshilfen entlang betroffener Straßenabschnitte. Grünen-Landeschef Tressel hat Verkehrsministerin Rehlinger aufgefordert, ein Landesprogramm für dauerhafte Amphienschutzeinrichtungen wie Amphibientunnel, Leiteinrichtungen und Stopprinnen aufzulegen.
„Die hohe Straßendichte im Saarland hat viele Lebensräume von Amphibien zerschnitten, was dazu führt, dass diese bei ihrer Wanderschaft zu den Laichgewässern eine Straße überqueren müssen. Viele Straßen im Land zeichnen sich zudem durch eine hohe und vielfach weiter wachsende Verkehrsdichte aus“, erklärt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar. Ohne Amphibienschutzzäune während des Wanderzeitraums, betreut durch viele meist ehrenamtliche Naturschützerinnen und Naturschützer, fänden die meisten wohl den Tod.
Der Amphibienschutz entlang der Straßen müsse jedoch weiter sukzessive verbessert werden. Es brauche deutlich mehr dauerhafte Amphibienschutzeinrichtungen, um gerade Brennpunkte zu entschärfen. Tressel: „Wir brauchen ein Landesprogramm für den sukzessiven Ausbau von dauerhaften Schutzeinrichtungen wie Amphibientunnel, Leiteinrichtungen oder Stopprinnen. Diese schützen nicht nur Amphibien im Wanderzeitraum, sondern können auch dem ganzjährigen Schutz vieler Kleintiere dienen. Der Betreuungsaufwand ist zudem gering.“
Verwandte Artikel
Grüne im Saarland werten die Absage von Verkehrsministerin Petra Berg an das saarländische 365 Euro-Ticket als Offenbarungseid der Landesregierung
Die saarländische Verkehrsministerin Petra Berg hat in den Medien die Einführung eines 365 Euro-Tickets für junge Leute abgesagt. Gerade einmal fünf Monate nach der Landtagswahl hat die Landesregierung eines ihrer…
Weiterlesen »
Die Grünen Saar fordern eine Photovoltaik-Pflicht nach rheinlandpfälzischem Vorbild
Der Ausbau der erneuerbaren Energien im Saarland hinkt den Erfordernissen weit hinterher. Während sich die jährliche Zubaurate im Bundesgebiet seit 2017 fast verdoppelt hat, stagniert der Ausbau im Saarland seit…
Weiterlesen »
Grüne Saarland setzen sich für ein Verbot der Fuchsjagd ein
Das Fuchsgehege zur Jagdhundeausbildung im Neunkircher Zoo trifft nicht nur im Saarland auf Entsetzen. Anlässlich der Proteste um die Schliefenanlage in Neunkirchen fordern die Grünen Saarland, nicht nur den Oberbürgermeister…
Weiterlesen »