Tressel: Bergbaukonzern versucht Druck auszuüben
Die saarländischen Grünen haben der RAG im Zusammenhang mit dem geplanten Grubenwasseranstieg eine Desinformationskampagne vorgeworfen. Die Schadstoffe, die das Grubenwasser nach oben befördere, würden nicht durch eine konzentrierte Einleitung in die Saar verschwinden. So würde das Problem lediglich an die Saar verlagert. Zudem versuche das Unternehmen durch die Formulierung von Erwartungen an eine zeitnahe Genehmigung des Vorhabens Druck auf die Landesregierung ausüben. Die aktuellen Äußerungen zeigten zudem, dass die RAG kein echtes Interesse an der Filterung des PCB und anderer Schadstoffe habe.
„Die Verlautbarungen des Bergbaukonzerns RAG zum laufenden Genehmigungsprozess können nur als eine gezielte Desinformationskampagne verstanden werden, um Druck auf Politik und Behörden zu machen. Der Konzern benimmt sich immer mehr wie ein Staat im Staate“, sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar. „Die RAG versucht den Menschen weiszumachen, dass durch den Anstieg des Grubenwassers und die Einleitung in die Saar die Probleme mit der Schmutzfracht gelöst seien. Das ist mitnichten so und die RAG sollte sich endlich der Realität stellen.“
Der Grünen-Politiker hat Ministerpräsident Hans aufgefordert, im Kuratorium der RAG-Stiftung dafür Sorge zu tragen, dass der Konzern seine Verantwortung endlich wahrnehme: „Hans ist als Regierungschef und Kuratoriumsmitglied hier in der doppelten Verantwortung und muss gegenüber der RAG-Spitze unmissverständlich deutlich machen, dass das Unternehmen zu seinen vertraglichen Pflichten stehen muss.“
Verwandte Artikel
Schulöffnung: Grüne kritisieren Kommunikationsdesaster der Landesregierung
Die Saar-Grünen kritisieren das Chaos in der Kommunikation der Großen Koalition um die Rückkehr der Schulen in einen Teil-Präsenzunterricht am 8.3.2021. Die Landesregierung handele in der Bekämpfung der Corona-Pandemie offenbar…
Weiterlesen »
Grüne wollen mehr Wildnisgebiete im Saarland
Tressel/Borger: Waldschutzgebiet im Nordsaarland jetzt ausweisen – Wildnisaktionsplan zur Erreichung des Zwei-Prozent-Ziels erarbeiten Vor dem Hintergrund, dass Deutschland immer noch zu wenige Wildnisgebiete aufweist und damit von dem einst beschlossenen…
Weiterlesen »
Grüne Saar danken ihrem Landesvorsitzenden Markus Tressel
Der Landesvorstand der Saar-Grünen bedauert den Rückzug von Markus Tressel aus der Politik und spricht ihm seinen großen Dank für seine langjährige Arbeit für die Grünen aus. Tina Schöpfer, Landesvorsitzende,…
Weiterlesen »