Tressel: Sonderprogramm für Bahnhofssanierungen auflegen
Anlässlich der Ausstattung von weiteren vier Bahnhöfen im Saarland mit Kameraüberwachung haben die saarländischen Grünen auf die schlechte Personalsituation bei Bundes- und Landespolizei aufmerksam gemacht, die für die Sicherheit auf und vor den Bahnhöfen zuständig sind. Zugleich sorge der katastrophale Zustand vieler Bahnhöfe im Land für weniger statt mehr Sicherheit. Lediglich Kameras anzubringen, greife hier viel zu kurz. Grünen-Landeschef Tressel hat Bundes- und Landesregierung aufgefordert, die Personalsituation ihrer Polizeien signifikant zu verbessern. Zugleich brauche es ein Sonderprogramm für Bahnhofssanierungen.
„Der Personalschlüssel bei der Bundespolizei ist viel zu knapp bemessen, um die Sicherheit auf den zahlreichen Personenbahnhöfen und in den Zügen im Saarland zu gewährleisten. Nicht anders verhält es sich bei der Landespolizei, die für die Sicherheit auf den Bahnhofsvorplätzen und größtenteils bei der Saarbahn zuständig ist“, sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Auch sorge der katastrophale Zustand vieler Bahnhöfe im Land für weniger statt für mehr Sicherheit. Tressel: „Viele Bahnhöfe sind wahre Angsträume, an denen sich Fahrgäste nicht mehr sicher fühlen.“ Von Aufenthaltsqualität könne vielerorts keine Rede sein. „Die Reisenden am Friedrichsthaler Bahnhof bekommen zwar nun Kameraüberwachung, müssen aber weiterhin durch eine unglaublich heruntergekommene und verschmutzte Ruine, die sogar unter den Bahnhöfen im Saarland seinesgleiches sucht. Sicherheit ist das nicht.“
Lediglich auf Kameraüberwachung zu setzen, greife deutlich zu kurz. Tressel: „Wir brauchen mehr Polizistinnen und Polizisten für die Sicherheit sowie saubere und freundliche Bahnhöfe.“ Keine Kamera könne Polizistinnen und Polizisten am Ort des Geschehens ersetzen. „Zugleich brauchen ein Sonderprogramm für die Sanierung saarländischer Bahnhöfe. Dieses ist alleine schon deshalb notwendig, um endlich durchgängig Barrierefreiheit herzustellen.“ Sichere Bahnhöfe mit guter Aufenthaltsqualität seien eine wichtige Voraussetzung für einen attraktiven öffentlichen Personennahverkehr.
Verwandte Artikel
Saar-Grüne: Frankreichstrategie und Französischförderung vom Kopf auf die Füße stellen
Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, und Volker Morbe, stellvertretender Landesvorsitzender und bildungspolitischer Sprecher, begrüßen die Ankündigung von MP’in Anke Rehlinger, die Frankreichstrategie auf der Grundlage einer Evaluation fortzuführen. Diese Überprüfung…
Weiterlesen »
KMK-Empfehlungen betreffend Lehrkräftemangel sind Zeichen von Hilflosigkeit
KMK-Empfehlungen betreffend Lehrkräftemangel sind laut Saar-Grünen Zeichen von Hilflosigkeit Bis 2035 fehlen jährlich rund 1600 Lehrkräfte. Das schätzt ein Beratungsgremium der Kultusministerkonferenz. Es ist sogar davon auszugehen, dass die Zahl…
Weiterlesen »
SPD-Klimaschutzgesetz ist halbherzig
Die saarländische Umweltministerin Petra Berg hat am 24. Januar das Klimaschutzgesetz der Landesregierung vorgestellt. Aus Sicht der Saargrünen ist das Gesetz nicht nur halbherzig, es bleibt sogar hinter den Zielsetzungen…
Weiterlesen »