Schöpfer: Abfallsystem vereinfachen und ökologisch gestalten
Die saarländischen Grünen begrüßen die Pläne einiger saarländischer Kommunen, eine gelbe Tonne einzuführen. Sie fordern in diesem Zusammenhang die Landesregierung erneut auf, sich für ein neues Abfallsystem mit einem Wertstoffgesetz einzusetzen. Es brauche endlich eine Wertstofftonne für verwertbare Materialien. Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer erklärt dazu:
„Die Probleme mit den gelben Säcken zeigen, dass sich das Abfallsystem mit geteilten Zuständigkeiten für Verpackungen und Restmüll nicht bewährt hat. Gerade das Duale System führt zu Unsicherheit und Intransparenz. Zudem erfüllt es derzeit keine halbwegs anspruchsvollen ökologischen Ziele. Dies machen bereits die Plastiksäcke deutlich, die dringend durch eine langlebige Tonne ersetzt werden müssen. Den geplanten Umstieg von den gelben Säcken auf die gelbe Tonne in einigen Kommunen bewerten wir deshalb als einen wichtigen Zwischenschritt.
Um deutlich mehr Wertstoffe aus dem Abfall in Kreisläufe zu führen, muss das Abfallsystem aber grundlegend vereinfacht und ökologisch umgestaltet werden. Es macht keinen Sinn Gegenstände, die aus verwertbaren Materialien bestehen, weiter in die Restmülltonne zu werfen, während in die Gelben Säcke oder Tonnen lediglich Verpackungen dürfen – sogar dann, wenn diese Gegenstände aus dem gleichen Material wie Verpackungen bestehen.
Um deutlich mehr Wertstoffe aus dem Abfall in Kreisläufe zu führen und das System transparenter zu machen, muss das Abfallsystem grundlegend vereinfacht und ökologisch umgestaltet werden. Wir brauchen eine echte Wertstofftonne. Die Landesregierung muss sich daher auf Bundesebene für ein Wertstoffgesetz einsetzen, das anspruchsvolle Verwertungsquoten festschreibt.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne: Frankreichstrategie und Französischförderung vom Kopf auf die Füße stellen
Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, und Volker Morbe, stellvertretender Landesvorsitzender und bildungspolitischer Sprecher, begrüßen die Ankündigung von MP’in Anke Rehlinger, die Frankreichstrategie auf der Grundlage einer Evaluation fortzuführen. Diese Überprüfung…
Weiterlesen »
KMK-Empfehlungen betreffend Lehrkräftemangel sind Zeichen von Hilflosigkeit
KMK-Empfehlungen betreffend Lehrkräftemangel sind laut Saar-Grünen Zeichen von Hilflosigkeit Bis 2035 fehlen jährlich rund 1600 Lehrkräfte. Das schätzt ein Beratungsgremium der Kultusministerkonferenz. Es ist sogar davon auszugehen, dass die Zahl…
Weiterlesen »
SPD-Klimaschutzgesetz ist halbherzig
Die saarländische Umweltministerin Petra Berg hat am 24. Januar das Klimaschutzgesetz der Landesregierung vorgestellt. Aus Sicht der Saargrünen ist das Gesetz nicht nur halbherzig, es bleibt sogar hinter den Zielsetzungen…
Weiterlesen »