Schöpfer: Plastikflut muss eingedämmt werden
Zum Earth Overshootday, der in diesem Jahr bereits am 1. August stattfindet, erklärt Tina Schöpfer, Landesvorsitzende der Grünen:
„Der Earth Overshootday markiert die Grenze, an der alle natürlichen erneuerbaren Ressourcen für das Jahr wie Wasser, Holz und Frischluft, bereits aufgebraucht sind. D.h. wir haben Stand heute weltweit mehr Natur verbraucht als sich im Jahr 2018 regenerieren kann. Ab heute leben wir für den Rest des Jahres bezüglich der natürlichen Ressourcen „auf Pump“. Noch nie lag der Termin des Earth Overshootday so früh wie in diesem Jahr. Diese Tatsache sollten wir zum Anlass nehmen, unseren Ressourcenverbrauch zu überdenken, denn die Entwicklung der letzten Jahre ist dramatisch und auf Dauer besorgniserregend.
Besonders unser CO2-Verbrauch hinterlässt einen übergroßen ökologischen Fußabdruck. Er muss konsequent verkleinert werden durch einen Ausstieg aus der Kohle und den Ausbau Erneuerbarer Energien. Außerdem müssen wir endlich raus aus der Wegwerfgesellschaft kommen und die immer weiter ansteigende Plastikflut eindämmen.
Das erste Jahr, in dem die Menschheit mehr Ressourcen verbrauchte als die Natur binnen 12 Monaten nachliefern kann war das Jahr 1987. Damals fiel der Earth Overshootday noch auf den 19. Dezember, seitdem verschiebt er sich immer weiter nach vorne. Dieser rasanten Entwicklung sollten wir mit dem Einsatz von Energieeffizienzmaßnahmen, einem bewussteren Verbraucherverhalten und nachhaltigerem Wirtschaften begegnen, um zukünftig nicht weiter immer früher unsere verfügbaren natürlichen auzubrauchen. Wenn wir die ökologischen Ressourcen der Welt weiterhin kontinuierlich übernutzen und derart verschwenderisch damit umgehen, nehmen wir uns die eigene Lebensgrundlage.“
Verwandte Artikel
Saar-Grüne fordern handeln der Landesregierung nach Beschluss des Departmentrates Moselle zur Reaktivierung von Bahnstrecken
Im Sommer 2020 verkündete Wirtschaftsminister Jürgen Barke, damals als Verkehrsstaatssekretär, im SR, dass grenzüberschreitende Bahnverbindungen klarer Signale aus Frankreich bedürfen. Dazu äußert sich Hanko Zachow, Generalsekretär der Saar-Grünen, wie folgt:…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR begrüßen 5-Punkte-Plan zur Wohnungslosigkeit und fordern langfristige Etablierung der Winterhilfe
Der Sozialminister Jung stellt einen begrüßenswerten 5-Punkte-Plan zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit im Saarland vor. Besonders wichtig ist es jetzt, den Wohnungslosenbericht so schnell wie möglich vorzustellen. Weiterhin sollte die Fortführung…
Weiterlesen »
Saar-Grüne erneuern die Forderung nach Modellregion „Saar“ für Cannabisabgabe
Der Kabinettsbeschluss zur Legalisierung von Cannabis ist getroffen. Es ist davon auszugehen, dass das Gesetz Ende 2023 in Kraft treten wird. Als erste Stufe wird der Besitz von Cannabis bis…
Weiterlesen »