Schöpfer: Plastikflut muss eingedämmt werden
Zum Earth Overshootday, der in diesem Jahr bereits am 1. August stattfindet, erklärt Tina Schöpfer, Landesvorsitzende der Grünen:
„Der Earth Overshootday markiert die Grenze, an der alle natürlichen erneuerbaren Ressourcen für das Jahr wie Wasser, Holz und Frischluft, bereits aufgebraucht sind. D.h. wir haben Stand heute weltweit mehr Natur verbraucht als sich im Jahr 2018 regenerieren kann. Ab heute leben wir für den Rest des Jahres bezüglich der natürlichen Ressourcen „auf Pump“. Noch nie lag der Termin des Earth Overshootday so früh wie in diesem Jahr. Diese Tatsache sollten wir zum Anlass nehmen, unseren Ressourcenverbrauch zu überdenken, denn die Entwicklung der letzten Jahre ist dramatisch und auf Dauer besorgniserregend.
Besonders unser CO2-Verbrauch hinterlässt einen übergroßen ökologischen Fußabdruck. Er muss konsequent verkleinert werden durch einen Ausstieg aus der Kohle und den Ausbau Erneuerbarer Energien. Außerdem müssen wir endlich raus aus der Wegwerfgesellschaft kommen und die immer weiter ansteigende Plastikflut eindämmen.
Das erste Jahr, in dem die Menschheit mehr Ressourcen verbrauchte als die Natur binnen 12 Monaten nachliefern kann war das Jahr 1987. Damals fiel der Earth Overshootday noch auf den 19. Dezember, seitdem verschiebt er sich immer weiter nach vorne. Dieser rasanten Entwicklung sollten wir mit dem Einsatz von Energieeffizienzmaßnahmen, einem bewussteren Verbraucherverhalten und nachhaltigerem Wirtschaften begegnen, um zukünftig nicht weiter immer früher unsere verfügbaren natürlichen auzubrauchen. Wenn wir die ökologischen Ressourcen der Welt weiterhin kontinuierlich übernutzen und derart verschwenderisch damit umgehen, nehmen wir uns die eigene Lebensgrundlage.“
Verwandte Artikel
Vor oder zurück? Zum Koalitionsausschuss auf Bundesebene
Zu den Ergebnissen der Koalitionsrunde auf Bundesebene erklärt der Politische Geschäftsführer der SAAR-GRÜNEN Hanko Zachow: „Die Koalition im Bund will die notwendigen Veränderungen für unser Land endlich angehen. Damit unterscheidet…
Weiterlesen »
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland mahnen „Masterplan Wasserversorgung“ an
Anlässlich des Weltwassertags mahnen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland den von Ministerin Berg bereits im August letzten Jahres angekündigten „Masterplan Wasserversorgung“ an. Die Vorsitzende der SAAR-GRÜNEN Uta Sullenberger kommentiert: „Die Dürre…
Weiterlesen »
Saargrüne setzen große Erwartungen für das Saarland in den Bildungsgipfel
Am heutigen Dienstag will die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger den Bildungsgipfel in Berlin eröffnen. Es soll der langersehnte Auftakt sein: für eine „neue Kultur der Zusammenarbeit“ zwischen Bund, Ländern und Kommunen,…
Weiterlesen »