Schöpfer: „Die Bundesregierung darf sich nicht länger wegducken“
Anlässlich der heutigen Vorstellung des Berichts einer parlamentarischen Untersuchungskommission in Paris, der französischen Atomkraftwerken mangelnde Sicherheit attestiert, fordern die saarländischen Grünen die saarländischen Bundesminister erneut auf, bilaterale Gespräche über die Abschaltung des Atomkraftwerks Cattenom zu vereinbaren.
Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer erklärt dazu: „Laut dem Bericht sind die französischen Atomkraftwerke nicht ausreichend vor einem Terrorangriff geschützt. Als Grund nennt der Bericht unter anderem das Alter der Atomkraftwerke. Die Bundesregierung darf sich jetzt nicht weiter wegducken. Mit Außenminister Maas und Wirtschaftsminister Altmaier sind gleich zwei saarländische Bundesminister befugt, mit ihren französischen Amtskollegen dieses Thema zu besprechen.
Es wird jetzt endlich Zeit, diese Chance für die Saarländer*innen und die Menschen in der Großregion zu ergreifen. Bei den Gesprächen mit Frankreich muss die Bundesregierung bei Bedarf auch entsprechende Unterstützung anbieten. Deutschland kann mit Energiewende-Knowhow helfen und wie Luxemburg Hilfe beim Rückbau der Kraftwerksanlage anbieten.“
Verwandte Artikel
Paris-Saarbrücken Verbindung muss gestärkt werden!
Im Rahmen der neuerlichen Diskussionen über den Verlauf der ICE- und TGV-Verbindungen zwischen Paris und Frankfurt/Berlin betont die Landesvorsitzende der Saargrünen Jeanne Dillschneider die hohe strategische Bedeutung der Nachtzug-Verbindung für…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR: Moorschutz im Saarland muss ins Klimaschutzgesetz
Tiefenmoor Königbruch muss erhalten bleiben Zum Tag der Moore am 2. Juni fordern die Saargrünen die Landesregierung auf, den Moorschutz ausdrücklich in das geplante Klimaschutzgesetz aufzunehmen. „Bisher enthält der Klimaschutz-Gesetzentwurf…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR fordern Mietpreisbremse für das Saarland
Die Grünen Saar fordern die Landesregierung auf, Mieterinnen und Mieter vor massiven finanziellen Problemen zu schützen und die Mietpreisbremse endlich auch im Saarland anzuwenden. Auch der Mieterbund warnt vor ansteigenden…
Weiterlesen »