Schöpfer: „Die Bundesregierung darf sich nicht länger wegducken“
Anlässlich der heutigen Vorstellung des Berichts einer parlamentarischen Untersuchungskommission in Paris, der französischen Atomkraftwerken mangelnde Sicherheit attestiert, fordern die saarländischen Grünen die saarländischen Bundesminister erneut auf, bilaterale Gespräche über die Abschaltung des Atomkraftwerks Cattenom zu vereinbaren.
Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer erklärt dazu: „Laut dem Bericht sind die französischen Atomkraftwerke nicht ausreichend vor einem Terrorangriff geschützt. Als Grund nennt der Bericht unter anderem das Alter der Atomkraftwerke. Die Bundesregierung darf sich jetzt nicht weiter wegducken. Mit Außenminister Maas und Wirtschaftsminister Altmaier sind gleich zwei saarländische Bundesminister befugt, mit ihren französischen Amtskollegen dieses Thema zu besprechen.
Es wird jetzt endlich Zeit, diese Chance für die Saarländer*innen und die Menschen in der Großregion zu ergreifen. Bei den Gesprächen mit Frankreich muss die Bundesregierung bei Bedarf auch entsprechende Unterstützung anbieten. Deutschland kann mit Energiewende-Knowhow helfen und wie Luxemburg Hilfe beim Rückbau der Kraftwerksanlage anbieten.“
Verwandte Artikel
Transparenz bei der Potenzialanalyse
Dillschneider: „Alle Polizeibeamte haben das Recht über ihre Zukunft informiert zu werden.“ Heute, am 22.11. stellt die Landesregierung den Abschlussbericht der AG Potentialanylse im Innenausschuss vor. Zuvor informierte Innenminister Jost…
Weiterlesen »
Saar-Grüne: Wohnraum schaffen durch Umnutzung
Dillschneider: „Die SPD muss den Fokus auf bezahlbare und klimafreundliche Schaffung von Wohnraum setzen.“ Der angespannte Wohnungsmarkt zeigt immer deutlicher, dass es ein dringendes Umdenken der Politik braucht. Die Saar-Grünen…
Weiterlesen »
Landesentwicklungsplan: Kalkstein-Tagebau durch die Hintertür
Dillschneider/Becker: Jost kündigt einseitig parteiübergreifenden Konsens und begeht Wortbruch Angesichts des vom Innenministerium vorgelegten Landesentwicklungsplans und dem darin ausgewiesenen Rohstoff-Vorranggebiet auf dem Hanickel bei Rubenheim und Wolfersheim, warnen die Saar-Grünen…
Weiterlesen »