Tressel: NRW-Mobilitätsgarantie kann Vorbild für das Saarland sein
Als Reaktion auf die neue Servicegarantie der Saarbahn für Abo-Kunden mit persönlicher Jahreskarte drängen die Saar-Grünen auf eine umfassende Mobilitätsgarantie im SaarVV für alle Fahrgäste unabhängig von Fahrkartenart oder Verkehrsmittel. Grünen-Landeschef Tressel betonte, lediglich im Eisenbahnverkehr gebe es bisher entsprechende Rechte. Die Mobilitätsgarantie müsse darüber hinausgehen und auch alle Straßenbahn- und Busfahrgäste miteinbeziehen. Nur wer wisse, dass er im Falle des Falles auch angemessen an sein Ziel gelange, werde freiwillig Busse und Bahnen nutzen. Dies sei ein wichtiger Beitrag für mehr Verlässlichkeit und damit für einen attraktiven öffentlichen Personennahverkehr im Saarland.
„Verspätungen und Ausfälle von Busse und Bahnen sind im Saarland keine Seltenheit. Immer wieder verpassen Fahrgäste deshalb wichtige Termine oder kommen im Extremfall abends gar nicht mehr nach Hause. Gesetzliche Fahrgastrechte wie im Eisenbahnverkehr gibt es bei Bussen und Straßenbahnen im Nahverkehr gar nicht. Bei Verspätungen und Ausfällen sind die Fahrgäste weitestgehend rechtlos und bleiben auf der Strecke. Die neue Saarbahn-Servicegarantie ist hier ein erster Schritt in die richtige Richtung, greift aber noch deutlich zu kurz“, erklärt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.
Alle Fahrgäste müssten sich darauf verlassen können, dass sie auch angemessen an ihr Ziel kämen. Tressel: „Wir brauchen auch im Saarland dringend eine Mobilitätsgarantie. Ein Vorbild kann Nordrhein-Westfalen sein. Wenn sich Bus oder Bahn dort mindestens 20 Minuten verspäten, können sich die Fahrgäste für bis zu 50 Eurp ein Taxi nehmen.“ Wer mehr Fahrgäste für Busse und Bahnen wolle, müsse auch Verlässlichkeit bieten. Tressel: „Verkehrsministerin Rehlinger muss auch im Saarland zügig eine Mobilitätsgarantie auf den Weg bringen. Dies ist eine Grundvoraussetzung für einen attraktiven öffentlichen Personennahverkehr.“
Verwandte Artikel
Grüne fordern von der Landesregierung Maßnahmen zum Erhalt alter PV-Anlagen
Die jüngste EEG-Reform auf Bundesebene die Gefahr, dass alte PV-Anlagen sich künftig nicht mehr rechnen und stillgelegt werden, obwohl sie einen wertvollen Beitrag zur Energiewende leisten Die Grünen im Saarland…
Weiterlesen »
Schülerstreiks zum Präsenzunterricht: Maulkorb für Schulen und Lehrer?
Ministerium muss für Transparenz und Aufklärung sorgen Die Grünen fordern vom saarländischen Bildungsministerium Aufklärung darüber, ob es im Rahmen der Schülerstreiks zur Rückkehr in den Präsenzunterricht eine Anweisung des Ministeriums…
Weiterlesen »
Grüne: Bildungsministerium muss Leitlinien für den Distanzunterricht aufstellen – Konzept zur Schließung von Bildungslücken vorlegen!
Die Grünen in Saarland sind besorgt über Bildungsnachteile der saarländischen Schülerinnen und Schüler. Im Saarland gebe es weder Konzepte für den Distanzunterricht noch zum Aufholen von Bildungslücken. Das Bildungsministerium müsse…
Weiterlesen »