Tressel: Alltagsradverkehr nach dem Vorbild von Luxemburg und Rheinland-Pfalz voranbringen
Vor dem Hintergrund weniger bis gar nicht vorhandener Fahrradverleihmöglichkeiten für den Alltagsverkehr haben sich die Saar-Grünen für den Aufbau eines landesweiten Fahrradverleihsystems ausgesprochen. Während Luxemburg bereits sein Fahrradverleihsystem auf Elektrofahrräder umstelle und auch in Rheinland-Pfalz vielerorts ein Verleihsystem selbstverständlich sei, so Grünen-Landeschef Tressel, habe Verkehrsministerin Rehlinger hierzulande immer noch keine Initiative ergriffen.
„Im Gegensatz zum Saarland haben Luxemburg und Rheinland-Pfalz erkannt, dass die Nutzung des Fahrrads im Alltag ein großes Potenzial bietet, um die Umwelt zu entlasten und den Verkehrslärm zu reduzieren. Während die Stadt Luxemburg bereits ihre zahlreichen Verleihstationen mit 800 Elektrofahrrädern ausstattet, gibt es im Saarland noch nicht einmal ein entsprechendes Verleihsystem“, sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar. Auch deshalb liege das Land bei der Nutzung des Fahrrads im Alltagsverkehr immer noch auf dem letzten und bei der PKW-Dichte auf dem ersten Platz unter den Bundesländern.
Grünen-Landeschef Tressel hat Verkehrsministerin Rehlinger aufgefordert, ihre Verkehrspolitik grundlegend zu ändern. Statt neuer Umgehungsstraßen brauche es Investitionen in Busse, Bahnen und den Radverkehr. Tressel: „Wir benötigen ein landesweites Fahrradverleihsystem im Saarland, das sukzessive weiter ausgebaut werden muss. Idealerweise sollten die ersten Verleihstationen an den Bahnhöfen und Busbahnhöfen im Land errichtet werden, um ÖPNV und Radverkehr bestmöglich miteinander zu verknüpfen.“
Verwandte Artikel
Expertenanhörung bestätigt Grüne Saar Position zum Transformationfonds
Die Grünen Saar sehen sich durch die Expertenanhörung im saarländischen Landtag bestätigt.Dazu die Landesvorsitzende Jeanne Dillschneider:„Wir brauchen eine grüne und soziale Transformation unserer Wirtschaft, die saarländische Arbeitsplätze erhält und neue…
Weiterlesen »
Transparenz bei der Potenzialanalyse
Dillschneider: „Alle Polizeibeamte haben das Recht über ihre Zukunft informiert zu werden.“ Heute, am 22.11. stellt die Landesregierung den Abschlussbericht der AG Potentialanylse im Innenausschuss vor. Zuvor informierte Innenminister Jost…
Weiterlesen »
Saar-Grüne: Wohnraum schaffen durch Umnutzung
Dillschneider: „Die SPD muss den Fokus auf bezahlbare und klimafreundliche Schaffung von Wohnraum setzen.“ Der angespannte Wohnungsmarkt zeigt immer deutlicher, dass es ein dringendes Umdenken der Politik braucht. Die Saar-Grünen…
Weiterlesen »