Tressel: Alltagsradverkehr nach dem Vorbild von Luxemburg und Rheinland-Pfalz voranbringen
Vor dem Hintergrund weniger bis gar nicht vorhandener Fahrradverleihmöglichkeiten für den Alltagsverkehr haben sich die Saar-Grünen für den Aufbau eines landesweiten Fahrradverleihsystems ausgesprochen. Während Luxemburg bereits sein Fahrradverleihsystem auf Elektrofahrräder umstelle und auch in Rheinland-Pfalz vielerorts ein Verleihsystem selbstverständlich sei, so Grünen-Landeschef Tressel, habe Verkehrsministerin Rehlinger hierzulande immer noch keine Initiative ergriffen.
„Im Gegensatz zum Saarland haben Luxemburg und Rheinland-Pfalz erkannt, dass die Nutzung des Fahrrads im Alltag ein großes Potenzial bietet, um die Umwelt zu entlasten und den Verkehrslärm zu reduzieren. Während die Stadt Luxemburg bereits ihre zahlreichen Verleihstationen mit 800 Elektrofahrrädern ausstattet, gibt es im Saarland noch nicht einmal ein entsprechendes Verleihsystem“, sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar. Auch deshalb liege das Land bei der Nutzung des Fahrrads im Alltagsverkehr immer noch auf dem letzten und bei der PKW-Dichte auf dem ersten Platz unter den Bundesländern.
Grünen-Landeschef Tressel hat Verkehrsministerin Rehlinger aufgefordert, ihre Verkehrspolitik grundlegend zu ändern. Statt neuer Umgehungsstraßen brauche es Investitionen in Busse, Bahnen und den Radverkehr. Tressel: „Wir benötigen ein landesweites Fahrradverleihsystem im Saarland, das sukzessive weiter ausgebaut werden muss. Idealerweise sollten die ersten Verleihstationen an den Bahnhöfen und Busbahnhöfen im Land errichtet werden, um ÖPNV und Radverkehr bestmöglich miteinander zu verknüpfen.“
Verwandte Artikel
Paris-Saarbrücken Verbindung muss gestärkt werden!
Im Rahmen der neuerlichen Diskussionen über den Verlauf der ICE- und TGV-Verbindungen zwischen Paris und Frankfurt/Berlin betont die Landesvorsitzende der Saargrünen Jeanne Dillschneider die hohe strategische Bedeutung der Nachtzug-Verbindung für…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR: Moorschutz im Saarland muss ins Klimaschutzgesetz
Tiefenmoor Königbruch muss erhalten bleiben Zum Tag der Moore am 2. Juni fordern die Saargrünen die Landesregierung auf, den Moorschutz ausdrücklich in das geplante Klimaschutzgesetz aufzunehmen. „Bisher enthält der Klimaschutz-Gesetzentwurf…
Weiterlesen »
GRÜNE SAAR fordern Mietpreisbremse für das Saarland
Die Grünen Saar fordern die Landesregierung auf, Mieterinnen und Mieter vor massiven finanziellen Problemen zu schützen und die Mietpreisbremse endlich auch im Saarland anzuwenden. Auch der Mieterbund warnt vor ansteigenden…
Weiterlesen »