Tressel: Umweltminister Jost muss Waldumbauprogramm forcieren
Als Reaktion auf die vom Saarforst-Landesbetrieb befürchteten Schäden durch Trockenheit in Millionenhöhe, die insbesondere den Fichtenbestand treffen, drängen die Saar-Grünen darauf, das Waldumbauprogramm zu forcieren. Naturferne Nadelwälder müssten konsequent in artenreiche Laubmischwälder überführt werden. Grünen-Landeschef Tressel betont, Michwälder aus heimischen Baumarten würden den Herausforderungen des Klimawandels besser gerecht als Nadelwälder. Zugleich werde der Wald ökologisch und ökonomisch aufgewertet.
„Die erwarteten Trockenheitsschäden im saarländischen Wald sind auch Folge einer verfehlten Waldpolitik im Saarland, die auf Monokulturen statt auf naturnahe, baumartenreiche Wälder setzte“, sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar. Bis heute verhinderten massive Holzeinschläge, der Einsatz überschwerer Forstmaschinen und drastische Wildschäden durch überhöhte Bestände von Reh-, Rot- und Damwild vielfach die Waldverjüngung. „Artenreiche Mischwälder können sich im Saarland einfach nicht richtig entwickeln.“
Der Grünen-Politiker hat Umweltminister Jost aufgefordert, das Waldumbauprogramm zu forcieren. Tressel: „Das Waldumbauprogramm hin zu naturnahen Mischwäldern muss nun deutlich forciert werden und auch die privaten Waldbesitzer sind auf diesem Weg stärker zu unterstützen. Zugleich müssen grundlegende forst- und jagdrechtliche Korrekturen vollzogen werden, damit sich der Wald auch verjüngen kann. Die Herausforderungen aus Klimawandel und Artenschwund müssen auch Rechnung getragen werden.“
Verwandte Artikel
Industrieflächen: Flächeneffizienz und -konversion statt Neuausweisung
Schöpfer/Tressel: Keine Entwicklung ins Blaue hinein Als Reaktion auf den vorgestellten „Masterplan Industrieflächen Saarland 2“ fordern die saarländischen Grünen keine Neuausweisung ins Blaue hinein. Statt einer undifferenzierten Flächenbevorratung müsse das…
Weiterlesen »
Schulöffnung: Grüne kritisieren Kommunikationsdesaster der Landesregierung
Die Saar-Grünen kritisieren das Chaos in der Kommunikation der Großen Koalition um die Rückkehr der Schulen in einen Teil-Präsenzunterricht am 8.3.2021. Die Landesregierung handele in der Bekämpfung der Corona-Pandemie offenbar…
Weiterlesen »
Grüne wollen mehr Wildnisgebiete im Saarland
Tressel/Borger: Waldschutzgebiet im Nordsaarland jetzt ausweisen – Wildnisaktionsplan zur Erreichung des Zwei-Prozent-Ziels erarbeiten Vor dem Hintergrund, dass Deutschland immer noch zu wenige Wildnisgebiete aufweist und damit von dem einst beschlossenen…
Weiterlesen »