Tressel: Fahrradgaragen nach Trierer Vorbild an größeren Bahnhöfen anbieten
Als Reaktion auf die Eröffnung der Trierer Fahrradgarage am Hauptbahnhof, die trockene und sichere Abstellmöglichkeiten für 160 Fahrräder anbietet, drängen die Saar-Grünen auf landesweit mehr und bessere Fahrradabstellmöglichkeiten. Grünen-Landeschef Tressel betont, im Rahmen eines Landesprogramms Fahrradparken müsse das Land gemeinsam mit den Kommunen mindestens 5.000 neue und zeitgemäße Abstellmöglichkeiten errichten. Fahrradgaragen wie in Trier könnten zudem an größeren Bahnhöfen und Busbahnhöfen trockenes und sicheres Fahrradparken für Pendlerinnen und Pender ermöglichen.
„Trier bietet mit seiner kostengünstigen, trockenen und sicheren neuen Fahrradgarage zentral am Hauptbahnhof eine attraktive Parkmöglichkeit für Fahrräder. Zudem gibt es Boxen für besonders hochwertige Fahrräder und auch Schließfächer mit integrierter Lademöglichkeit für E-Bike-Akkus. Im Saarland hingegen wird Fahrradparken vielerorts noch stiefmütterlich behandelt, es gibt viel zu wenige gute und sichere Abstellmöglichkeiten“, sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar. Offenbar will
Zwar könnten Fahrräder grundsätzlich auf Plätzen und am rechten Straßenrand abgestellt werden, jedoch seien diese Parkmöglichkeiten im Hinblick auf Standsicherheit, Diebstahl- oder gar Wetterschutz absolut unzureichend. Tressel: „Wer den Radverkehr voranbringen möchte, muss neben Radwegen auch entsprechende Abstellmöglichkeiten schaffen. Man kann niemandem zumuten, sein Fahrrad wie ein Auto an den rechten Straßenrand einer viel befahrenen Straße zu stellen.“
Der Grünen-Politiker fordert Verkehrsministerin Rehlinger auf, im Rahmen eines Landesprogramms Fahrradparken gemeinsam mit den Städten und Gemeinden neue attraktive und vorallem zeitgemäße Abstellmöglichkeiten zu schaffen. Tressel: „Wir benötigen landesweit mindestens 5.000 neue Fahrradabstellmöglichkeiten, um den Radverkehr endlich nach vorne zu bringen. Dazu gehören nach dem Vorbild Triers insbesondere auch bewirtschaftete Fahrradgaragen an größeren Bahnhöfen und Busbahnhöfen zum sicheren und trockenen Fahrradparken für Pendlerinnen und Pendler.“
Verwandte Artikel
Transparenz bei der Potenzialanalyse
Dillschneider: „Alle Polizeibeamte haben das Recht über ihre Zukunft informiert zu werden.“ Heute, am 22.11. stellt die Landesregierung den Abschlussbericht der AG Potentialanylse im Innenausschuss vor. Zuvor informierte Innenminister Jost…
Weiterlesen »
Saar-Grüne: Wohnraum schaffen durch Umnutzung
Dillschneider: „Die SPD muss den Fokus auf bezahlbare und klimafreundliche Schaffung von Wohnraum setzen.“ Der angespannte Wohnungsmarkt zeigt immer deutlicher, dass es ein dringendes Umdenken der Politik braucht. Die Saar-Grünen…
Weiterlesen »
Landesentwicklungsplan: Kalkstein-Tagebau durch die Hintertür
Dillschneider/Becker: Jost kündigt einseitig parteiübergreifenden Konsens und begeht Wortbruch Angesichts des vom Innenministerium vorgelegten Landesentwicklungsplans und dem darin ausgewiesenen Rohstoff-Vorranggebiet auf dem Hanickel bei Rubenheim und Wolfersheim, warnen die Saar-Grünen…
Weiterlesen »