Ex-Bildungsminister Kessler wirft Amtsnachfolger Versäumnis bei den Lehrerstellen vor
Als Reaktion auf den Saar-GroKo-Streit um Lehrerstellen fordern die Saar-Grünen die Klassengrößen nach einem objektiven Sozialindex zu bemessen. Die pauschale Bevorzugung der Gebundenen Ganztagsschule sei eindeutig der falsche Weg. Ex-Bildungsminister Klaus Kessler wirft seinem Amtsnachfolger zudem vor, die rechtzeitige Absicherung der 100 Lehrerstellen im Haushaltsplan versäumt zu haben.
„Wenn in Kürze tatsächlich 100 Lehrerstellen wegfielen, wäre dies eine bildungspolitische Bankrotterklärung der Saar-GroKo auf dem Rücken der Schülerinnen und Schüler. Bildungsminister Commerçon hat es schlichtweg versäumt, frühzeitig gegenzusteuern und dafür Sorge zu tragen, dass Lehrerstellen im Haushaltsplan gar nicht erst zur Disposition stehen. Nun hat er Tür und Tor für einen unsäglichen GroKo-Streit über weniger Lehrerstellen geöffnet. Statt weniger, brauchen wir aber dringend mehr Lehrerinnen und Lehrer“, sagt Ex-Bildungsminister Klaus Kessler.
Die pauschale Bevorzugung der Gebundenen Ganztagsschulen beim Klassenteiler sei eindeutig der falsche Weg und zudem sehr ungerecht, da auch andere Schulen dringend kleinere Klassen benötigten. Kessler: „Wir brauchen dort kleinere Klassen und mehr Lehrerinnen und Lehrer, wo viele Schülerinnen und Schüler aus bildungsfernen und schwierigen sozialen Verhältnissen unterrichtet werden. Nur so stärken wir die Bildungsgerechtigkeit in unserem Land. Wir brauchen einen Sozialindex, der die soziale Zusammensetzung der Schülerinnen und Schüler beschreibt. Somit erhalten wir ein objektives Maß für die soziale Belastung saarländischer Schulen, nachdem dann die Klassengröße bemessen werden kann.“
Verwandte Artikel
Die Grünen Saar fordern eine Photovoltaik-Pflicht nach rheinlandpfälzischem Vorbild
Der Ausbau der erneuerbaren Energien im Saarland hinkt den Erfordernissen weit hinterher. Während sich die jährliche Zubaurate im Bundesgebiet seit 2017 fast verdoppelt hat, stagniert der Ausbau im Saarland seit…
Weiterlesen »
Grüne Saarland setzen sich für ein Verbot der Fuchsjagd ein
Das Fuchsgehege zur Jagdhundeausbildung im Neunkircher Zoo trifft nicht nur im Saarland auf Entsetzen. Anlässlich der Proteste um die Schliefenanlage in Neunkirchen fordern die Grünen Saarland, nicht nur den Oberbürgermeister…
Weiterlesen »
Die Grünen Saar mit Aktionswochen für eine Nachfolgeregelung des 9-Euro-Tickets
Die Grünen Saar fordern Ministerpräsidentin Rehlinger dazu auf, proaktiv und frühzeitig auf saarländischer Ebene damit zu beginnen, ein Nachfolgeangebot für das 9-Euro-Ticket vorzubereiten, anstatt sich wie so oft auf eine…
Weiterlesen »