Ex-Bildungsminister Kessler wirft Amtsnachfolger Versäumnis bei den Lehrerstellen vor
Als Reaktion auf den Saar-GroKo-Streit um Lehrerstellen fordern die Saar-Grünen die Klassengrößen nach einem objektiven Sozialindex zu bemessen. Die pauschale Bevorzugung der Gebundenen Ganztagsschule sei eindeutig der falsche Weg. Ex-Bildungsminister Klaus Kessler wirft seinem Amtsnachfolger zudem vor, die rechtzeitige Absicherung der 100 Lehrerstellen im Haushaltsplan versäumt zu haben.
„Wenn in Kürze tatsächlich 100 Lehrerstellen wegfielen, wäre dies eine bildungspolitische Bankrotterklärung der Saar-GroKo auf dem Rücken der Schülerinnen und Schüler. Bildungsminister Commerçon hat es schlichtweg versäumt, frühzeitig gegenzusteuern und dafür Sorge zu tragen, dass Lehrerstellen im Haushaltsplan gar nicht erst zur Disposition stehen. Nun hat er Tür und Tor für einen unsäglichen GroKo-Streit über weniger Lehrerstellen geöffnet. Statt weniger, brauchen wir aber dringend mehr Lehrerinnen und Lehrer“, sagt Ex-Bildungsminister Klaus Kessler.
Die pauschale Bevorzugung der Gebundenen Ganztagsschulen beim Klassenteiler sei eindeutig der falsche Weg und zudem sehr ungerecht, da auch andere Schulen dringend kleinere Klassen benötigten. Kessler: „Wir brauchen dort kleinere Klassen und mehr Lehrerinnen und Lehrer, wo viele Schülerinnen und Schüler aus bildungsfernen und schwierigen sozialen Verhältnissen unterrichtet werden. Nur so stärken wir die Bildungsgerechtigkeit in unserem Land. Wir brauchen einen Sozialindex, der die soziale Zusammensetzung der Schülerinnen und Schüler beschreibt. Somit erhalten wir ein objektives Maß für die soziale Belastung saarländischer Schulen, nachdem dann die Klassengröße bemessen werden kann.“
Verwandte Artikel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland mahnen „Masterplan Wasserversorgung“ an
Anlässlich des Weltwassertags mahnen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Saarland den von Ministerin Berg bereits im August letzten Jahres angekündigten „Masterplan Wasserversorgung“ an. Die Vorsitzende der SAAR-GRÜNEN Uta Sullenberger kommentiert: „Die Dürre…
Weiterlesen »
Podiumsdiskussion “DEMOKRATIE LEBEN VON ANFANG AN!”
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband Saarbrücken veranstaltet am 21. März im Schlosskeller des Saarbrücker Schlosses eine Podiumsdiskussion zum Thema „Demokratie leben von Anfang an!“ Mitbestimmung in Grundschule…
Weiterlesen »
Saargrüne setzen große Erwartungen für das Saarland in den Bildungsgipfel
Am heutigen Dienstag will die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger den Bildungsgipfel in Berlin eröffnen. Es soll der langersehnte Auftakt sein: für eine „neue Kultur der Zusammenarbeit“ zwischen Bund, Ländern und Kommunen,…
Weiterlesen »